13. Isarman vom RGSV Moosburg wieder ein Erfolg
Schönstes Wetter und viele Teilnehmer - Stadtmeisterin ist zugleich Gesamtsiegerin

Georg Hadersdorfer (l.) und Martin Hofmair (r., beide RGSV) mit den Gesamtsiegern vom 13. Isarman (v.l.) Martin Dolles (2. Platz), Michaela Schneiderbanger (2. Platz), Martin Voigt (1. Platz), Sara Hofmair (1. Platz), Wolfgang Klausner (3. Platz) und Verena Cohrs (3. Platz). Fotos: René Spanier

Moosburg. (re) Der 13. Isarman vom Reha- und Gesundheitssportverein (RGSV) Moosburg am Samstag im und um das Freibad war wieder ein Erfolg. Man hatte schönes Wetter und die sehr gute Zahl von 178 Teilnehmern. Sie alle hatten viel Spaß beim Triathlon für Jedermann und Jederfrau. Bei der Siegerehrung gab es eine Besonderheit: So wurde bei den Damen die Stadtmeisterin Sara Hofmair von der SGM-Schwimmabteilung auch die Gesamtsiegerin.

Vor dem Start sah man am Samstag um 9 Uhr im Freibad noch eine lange Schlange bei den Helfern der Anmeldung. Sie durften noch viele Nachmeldungen in Empfang nehmen. Bürgermeister und Schirmherr Josef Dollinger, Präsidentin Diana Stachowitz vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (BVS) Bayern und RGSV-Präsident Martin Hofmair eröffneten den Triathlon. "Der Isarman ist mittlerweile fester Bestandteil des Rahmenprogramms der Herbstschau. Sportbegeisterte Hobbysportler können sich hier in den drei Disziplinen Schwimmen, Fahrradfahren und Laufen messen. Ob alleine oder als Staffel, ob Jung oder Alt, ob mit oder ohne Handicap, Familien, Freunde und Sportvereine - alle können mitmachen", so Dollinger. Er dankte allen Teilnehmer und insbesondere dem RGSV für die Durchführung. Diana Stachowitz hob anschließend hervor, dass die rund 60 Helfer des RGSV Moosburg diesen Triathlon ehrenamtlich durchführen. Dies verdiene besondere Anerkennung. Sie ermunterte zudem alle Kinder und Familien, Sport zu treiben. "Sport hält gesund und macht schlau, geht in die Sportvereine und habt Spaß an der Bewegung", so die BVS-Präsidentin.

Den ersten Start absolvierten anschließend die jüngsten Teilnehmer, die Jahrgänge 2017/2016 und 2016/2015. Sie erhielten erst noch eine Aufwärm-Einheit mit Steffi Lauter. Danach gab es die Streckeneinweisung von Georg Hadersdorfer und Alfred Oder. Hadersdorfer und Oder führten diese Einweisungen vor jedem Start durch. Schließlich war es soweit und die jüngsten durften ins Wasser hüpfen. Danach folgen die weiteren Schülerklassen sowie die Jugendlichen. Geschwommen wurde jeweils im Freibad, geradelt und gelaufen wurde jeweils in größeren Radien um das Freibad.

Auch Handicap-Sportler am Start

Erfreulich war , dass auch Handicap-Sportler am Start waren. Ist es doch ausdrücklich ein Jedermann- und Jederfrau-Triathlon. Es nahmen Jugendliche vom Vitalsportverein Straubing und Moosburger von der Lebenshilfe in der Handicap-Klasse teil. Danach wurde der Staffel-Triathlon gestartet und hier war mit Ferdinand Winterstötter ein prominentes Gesicht dabei. Er machte mit seiner Staffel wieder Werbung für seine Aktion "Kinder in Not". Er sammelt immer fleißig Spenden, um finanziell schwachgestellten Familien einen Schwimmkurs, Schulmaterialien oder einen Ausflug zu ermöglichen.

Höhepunkt die Breitensportdistanz

Höhepunkt war der Wettbewerb über die Breitensportdistanz, den Isarman. Hier mussten die Sportler 500 Meter Schwimmen, 22 Kilometer auf dem Rad fahren und eine Laufstrecke von fünf Kilometern bewältigen.

Schließlich waren alle am Ziel. Martin Hofmair und Georg Hadersdorfer führten die Siegerehrung durch. Gesamtsieger wurde Martin Voigt (Hallbergmoos) vor Martin Dolles (2.) und Wolfgang Klausner (3.). Gesamtsiegerin wurde Sara Hofmair (SGM-Schwimmabteilung) vor Michaela Schneiderbanger (2.) und Verena Cohrs (3.). Stadtmeister ist Mario Kriegenhofer vor Stefan Hofmair (2.) und Moritz Weizel (3.). Stadtmeisterin ist Sarah Hofmair vor Verena Cohrs (2.) und Paula Meinhardt (3.).

Martin Hofmair resümierte: "Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf des 13. Isarman. Das Wetter war super und wir hatten die beste Teilnehmerzahl nach Corona". Er bat jedoch um Nachsicht, dass man aus organisatorischen Gründen Probleme mit der Zeitnahme hatte. Sein Dank gilt allen Helfern und Gönnern, insbesondere seinen Mitgliedern und den Feuerwehren Ober- und Niederhummel und Thonstetten sowie dem BRK Bereitschaft Freising.

Quelle: Moosburger Zeitung vom 12. September 2023
Fotos und Text: René Spanier


Georg Hadersdorfer (l.) und Martin Hofmair (r., beide RGSV) mit den Stadtmeistern vom 13. Isarman (v.l.) Stefan Hofmair (2. Platz), Verena Cohrs (2. Platz), Mario Kriegenhofer (1. Platz), Sarah Hofmair (1. Platz), Paula Meinhardt (3. Platz) und Moritz Weizel (3. Platz).
Georg Hadersdorfer (l.) und Martin Hofmair (r., beide RGSV) mit den Stadtmeistern vom 13. Isarman (v.l.) Stefan Hofmair (2. Platz), Verena Cohrs (2. Platz), Mario Kriegenhofer (1. Platz), Sarah Hofmair (1. Platz), Paula Meinhardt (3. Platz) und Moritz Weizel (3. Platz).
Das Aufwärmen bei den jüngsten Teilnehmern.
Das Aufwärmen bei den jüngsten Teilnehmern.
Auch die Damen waren beim Schwimmen über die Breitensportdistanz flott unterwegs.
Auch die Damen waren beim Schwimmen über die Breitensportdistanz flott unterwegs.
Georg Hardersdorfer bei der Streckeneinweisung.
Georg Hardersdorfer bei der Streckeneinweisung.
Eröffneten den Isarman (v.l.) Bürgermeister und Schirmherr Josef Dollinger, Präsidentin Diana Stachowitz vom BVS Bayern, Präsident Martin Hofmair und Ehrenvorstand Georg Hadersdorfer, beide vom RGSV Moosburg.
Eröffneten den Isarman (v.l.) Bürgermeister und Schirmherr Josef Dollinger, Präsidentin Diana Stachowitz vom BVS Bayern, Präsident Martin Hofmair und Ehrenvorstand Georg Hadersdorfer, beide vom RGSV Moosburg.
Die Handicap-Teilnehmer vom Vitalsportverein Straubing mit Vorsitzendem Alois Grasl (r.) und einem Betreuer (l.) sowie davor Lucas von der Lebenshilfe Freising
Die Handicap-Teilnehmer vom Vitalsportverein Straubing mit Vorsitzendem Alois Grasl (r.) und einem Betreuer (l.) sowie davor Lucas von der Lebenshilfe Freising
Die Benefiz-Kinder-in-Not-Staffel mit Jakob Soller (Läufer), Ferdinand Winterstötter (Rad-Fahren) und Christian Pils (Schwimmen).
Die Benefiz-Kinder-in-Not-Staffel mit Jakob Soller (Läufer), Ferdinand Winterstötter (Rad-Fahren) und Christian Pils (Schwimmen).
Die Jüngsten beim Rad-Fahren.
Die Jüngsten beim Rad-Fahren.
Die Jüngsten beim Schwimmen.
Die Jüngsten beim Schwimmen.
Der Zieleinlauf.
Der Zieleinlauf.
BVS Oberbayern