2. Lehrgang im Jahr 2025 für die Para Bogenschützen

Am vergangenen Samstag wurde zu Gast bei den Bogenschützen Feucht, dank ihrer modernen Halle, der zweite Leistungslehrgang im Para Bogenschießen abgehalten.

Ein Schwerpunkt dieser Einheit:
Saisonplanung 2025

Es wurde von Seiten der BVS-Kadermehrheit vereinbart, Ende Mai nach Rom beim ersten internationalen Para Cup im Freien als Selbstzahler teilzunehmen. Bereits 2024 hat der Sehbehinderte Schütze aus Bayern, Sebastian Kollarek, in Rom auf diesem Gelände im Zuge einer Junioren EM mit 522 Ringen ein Ausrufezeichen gesetzt. Das soll dieses Jahr wiederholt werden.

Sebastian Kollarek möchte dieses Jahr möglichst nahtlos als junger Erwachsener an diese Leistung anknüpfen.

Mit frischem Elan geht der internationale Debütant Philip Sauren diesen Wettkampf an und stellt sich bereits zum Ende der jetzigen Wintersaison, frühzeitig auf die Freiluftsaison ein.

Ein weiteres Augenmerk wurde auf konditionelle Belange gelegt. Mit über 300 Pfeilen war dieser Lehrgang kräftezehrend und eine gelungene Vorbereitung auf den anstehenden Saisonhöhepunkt, die Deutschen Meisterschaften in Soest im März.

Vorschau auf das nächste Kaderevent:

Stützpunkttraining in Feucht am 04.03.25 von 17.30 bis 21 Uhr.

Zuschauer und oder Interessierte sind jederzeit willkommen!

Leistungssport Para Bogenschiessen