2. Radl-Inklusiv-Tour
im BVS Bezirk Oberpfalz
Der Start für die 2. Inklusive Fahrrad-Tour des BVS Bezirk Oberpfalz fand am gleichen Tag statt, an dem auch der Arber-Radmarathon mit über 5.000 Teilnehmern schon im Gange war: der 28.07.2024.
Unsere Truppe war etwas kleiner, und wir konnten trotz Marathon pünktlich um 10:00 Uhr vom Parkplatz Donauarena starten. An der Arena vorbei, dem Radweg R1 Richtung Falkenstein folgend, fuhren wir erst an der Konradsiedlung-Wutzlhofen vorbei. Auf die andere Straßenseite wechselnd ging es auch schon Richtung Wenzenbach. Gleich hinter Wenzenbach erhebt sich das Schloss Schönberg, direkt neben dem Radweg.
Am Schloss vorbei, auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke, die von Regensburg nach Falkenstein (Normalspur), mit einer Länge von 34,5 km führte, geht es stetig leicht bergauf.
Die Inbetriebnahme der damaligen Strecke war am 21.12.1913 und wurde für den Personenverkehr am 1.6.1984 eingestellt. 1987–1992 wurde die Strecke zu einem Rad- und Wanderweg umfunktioniert. So viel zur Geschichte des Radweges.
Ehe wir uns versahen, erreichten wir Erlbach. Hier mussten wir den Radweg verlassen, da ein Sturm, der nachts wütete, mehrere Bäume abgebrochen hatte, die eine Durchfahrt unmöglich machten. In einer Rekordzeit von 1 ½ Stunden erreichten wir gegen 11:30 Uhr den Radlbahnhof Hauzendorf.
Genüsslich ließen wir uns das Mittagessen schmecken. Ca. 13:00 Uhr machten wir uns auf den Rückweg, der sehr entspannt verlief, da es eigentlich annähernd immer nur bergab ging.
Am Start & Ziel angekommen trennten sich unsere Wege, und jeder fuhr auf seine Weise nach Hause. Alle, die an diesem Tag an der Tour teilgenommen hatten, freuen sich schon auf das nächste Ziel. Voraussichtlich wird die 3. Rad-Inklusiv-Tour des BVS Bezirk Oberpfalz am 1.9.2024 stattfinden. Nähere Infos dazu folgen.
Bericht und Foto: Justin Gruber
