38. Internationale Deutsche Meisterschaften im Para Schwimmen
IDM Berlin 2024

Element Wasser – Fluch und Segen

Während die bayerischen Para Schwimmer*innen in Berlin im Wasser um Erfolge schwammen, beobachteten sie aus der Ferne, wie in Bayern die Menschen gegen die Wassermassen kämpften.

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften für Menschen mit Behinderungen (IDM) sind der hochwertigste Wettkampf im Para Schwimmen in Deutschland und werden kombiniert mit einer Station der World Para Series ausgetragen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Annke Conradi durch den DBS-Präsidenten und die Bundestrainerin offiziell aus der Nationalmannschaft verabschiedet. Annke nahm an sechs paralympischen Spielen teil und erzielte mehrfache Medaillengewinne. Wir freuen uns, dass Annke weiterhin für das Team Bayern am Start sein wird und ihre Erfahrungen einbringt.

Der BVS Bayern meldete 14 Landeskadersportler für den viertägigen Wettkampf in der Hauptstadt. Unter 1081 Aktiven aus 129 internationalen Teams musste sich das Team aus Bayern nicht verstecken und belegte am Ende Platz zwei in der Mannschaftswertung, was ein historisches Ergebnis darstellt.

87 Starts wurden in den Vorläufen absolviert und in 17 Gold-, 13 Silber- sowie 7 Bronzemedaillen in den Jahrgangs- bzw. Altersklassenwertungen umgewandelt. Daraus resultierten 34 Finalqualifikationen.

Medaillen gewannen:

Moana Schöll
Sarah Steinke
Annke Conradi
Alessia Kollmer
Kimi Brückner
Samuel Roos
Ivan Vasylyna
Jonas Schneider
Hans Peutler
Elias de Souza

sowie die Staffeln über 4x50m Lagen und 4x50m Freistil an denen zusätzlich Annalena Tank und Lilli Jungkuntz beteiligt waren.

Weitere bayerische Starter waren Alisan Omerbasic und Dorian Burkardt.

Drei Deutsche Rekorde schwamm Jonas Schneider in der Startklasse AB. Kimi Brückner wurde als Jugendsportler des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Besonderes Highlight aus bayerischer Sicht waren die Weltrekorde durch Josia Topf aus Erlangen, der sein Ticket für die Paralympics in Paris lösen konnte.


LLZ Schwimmen