Bayerische Meisterschaft im Hallenboccia in Straubing
Sensation: Neuling holt den Titel

vlnr Günter Herbolsheimer (BVS) Günther Aschenbrenner, Klaus Spitzer und Edmund Ullermann (BVSV Regensburg) Martin Schmöller, Max Pongratz und Johann Gell (BSG Hintereben) Christian Triller, Reinhard Feustel und Heinrich Pechtl (RBA Neumarkt) Josef Pohl (BVS)

Am Samstag, 18. Mai 2024 trafen sich 16 Mannschaften wieder einmal in Straubing, um den Titel des Bayerischen Meisters zu erkämpfen.

Die 16 Mannschaften wurden in 2 Gruppen aufgeteilt, in der jede Mannschaft einer Gruppe gegen alle anderen 7 Mannschaften aus der Gruppe spielte. So ergaben sich in der Vorrunde 10 Durchgänge auf 6 Bahnen. In einer Überkreuzzwischenrunde wurden dann die Endpaarungen ermittelt. Insgesamt wurden 12 Durchgänge durchgeführt. Die Plätze 13-16 wurden aus Zeitgründen nicht ausgespielt.

Bereits während der Vorrunde fiel auf, dass mit der Mannschaft BSG Hintereben, die noch nie vorher an einer Bayerischen Meisterschaft teilnahm, zu rechnen ist. Sie verlor nur 1 Spiel und ging als Sieger der Gruppe 2 in die Zwischenrunde.

Aber auch der vielfache und letztjährige Meister, der BVSV Regensburg zeigte sich stark wie eh und je. Die Mannschaft gewann alle Spiele der Gruppe 1. In der Zwischenrunde gewann beide Mannschaften gegen ihre Gegner und spielten somit im Endspiel gegeneinander um den Titel des Bayerischen Meisters.

Und da gelang die Sensation!
- von NULL auf EINS -

Der Neuling aus Hintereben startete von NULL auf EINS durch und bezwang den Top-Favoriten aus Regensburg. Auch das Spiel um Platz 3 war äußerst spannend. Der RBSV Selb, der jahrelang nicht mehr an Bayerischen Meisterschaften teilnahm und mit „neuen Gesichtern“ wieder auftauchte, spielte vorne mit.

Im Spiel um Bronze mussten sie sich in der Verlängerung der RBA Neumarkt nur um 1 Punkt geschlagen geben. Zum reibungslosen Ablauf des Turniers trugen neben dem hervorragend arbeitenden Organisationsteam um Alois Grasl aus Straubing wieder Betty Ginzel, Michaela Muth, Kay Kuhlen, Christian Friedrich und Josef Pohl bei, die den Großteil der Spiele als Schiedsrichter leiteten.

Günter Herbolsheimer, Abteilungsleiter Boccia & Pétanque im BVS Bayern und Fachwart Boccia & Pétanque im Bezirk Oberpfalz, bedankte sich nach dem Turnier herzlich bei den Schiedsrichter*innen, Helfer*innen und allen Teilnehmer*innen. Ein besonderer Dank galt dabei Josef Pohl, der Herbolsheimer auch wieder bei der Auswertung unterstützte.

Alles in allem ein wunderschönes, harmonisches Turnier im angenehmen und quasi perfekten Umfeld in Straubing. Wir kommen gerne wieder.

Bericht: Günter Herbolsheimer

Boccia Nationale Spiele