Inklusiver Tischtennis-Schnuppertag
des TTV 1980 Beratzhausen e.V.
Tischtennis für ALLE: Das DTTB-Schnuppermobil zu Gast am Goethe-Gymnasium
Erfolgreiche Kooperation für Inklusion zwischen TTV 1980 Beratzhausen, SV Zeitlarn und dem Goethe-Gymnasium
Am Montag und Dienstag, den 09. und 10. Dezember 2024, drehte sich am Goethe-Gymnasium Regensburg alles um Tischtennis. Unter dem Motto „Tischtennis für ALLE – inklusiv und gemeinsam“ brachte das DTTB-Schnuppermobil mit Teamer Dominic Tran den Schüler*innen die Freude am Tischtennissport näher. Die Aktion wurde durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem SV Zeitlarn, dem TTV 1980 Beratzhausen und dem Goethe-Gymnasium unterstützt.
Bereits seit Beginn des Schuljahres gibt es eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem SV Zeitlarn und der Schule, die viele Kinder für den Tischtennissport begeistert hat. Um dieses Engagement weiter auszubauen, wurde die zweitägige Veranstaltung vom BVS Bayern in Zusammenarbeit mit dem TTV 1980 Beratzhausen gefördert. Unter der Leitung von Toni Pfeffer (Para-TT-Trainer) sowie den Lehrkräften Matthias Pietschmann, Tom Koller, Oliver Darge (TTV-Trainer), Stefan Niklas, Julian Karell und Thomas Wein erhielten die Schüler*innen eine inklusive und erlebnisreiche Einführung in den Tischtennissport.
Ab September 2025 wird Tischtennis fester Bestandteil des Schulalltags am Goethe-Gymnasium. Geplant ist ein EIS-Projekt (Erlebte inklusive Sportschule), das den Schüler*innen ermöglicht, Tischtennis direkt vor Ort im Unterricht zu erleben. Die zweitägige Aktion bildete hierfür einen erfolgreichen Auftakt und zugleich eine vielversprechende Werbeaktion für dieses zukunftsweisende Vorhaben.
Das Projekt wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Ein besonderer Dank geht an alle Sponsoren, Verbände und Beteiligten, die dieses inklusive Sportprojekt möglich gemacht haben.
Den Schüler*innen bereitete das Mitmachen, Ausprobieren und gemeinsame Erleben große Freude. Damit war der Tischtennis-Tag am Goethe-Gymnasium ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt in Richtung Inklusion und Sport für ALLE.
Bericht und Bilder: Toni Pfeffer
Diese Veranstaltung wird aus Mitteln des Bayerischen Sozialministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.