Intensivtraining und Talentsichtung: Para Schwimmen in Nürnberg
Lehrgang fördert individuelle Entwicklung und eröffnet neue Perspektiven

Am vergangenen Wochenende fand in Nürnberg der dritte Trainingslehrgang des Jahres am Landesstützpunkt Para Schwimmen statt. Ausgewählte Schwimmerinnen und Schwimmer unterschiedlicher Startklassen (S1 bis S13 sowie AB) nahmen an der Veranstaltung teil. Dank dieser Vielfalt konnte das Trainerteam individuelle Trainingseinheiten in Kleinstgruppen gestalten, um gezielt an technischen und konditionellen Aspekten zu arbeiten.

Die Altersstruktur der Teilnehmenden war beeindruckend weit gefächert: Von jungen Nachwuchstalenten im Alter von sieben Jahren bis hin zu erfahrenen Athleten jenseits der 60 Jahre waren alle mit großer Motivation dabei. Das umfangreiche Programm umfasste vier Wassereinheiten, zwei Trockeneinheiten sowie einen Workshop zum Thema "Meine Motivation, mein Antrieb", der von den Trainern Zubek, Fankel, Tank und Balaun geleitet wurde.

Ein besonderer Programmpunkt am Sonntag war die Sichtung neuer Schwimmerinnen und Schwimmer. Drei Athletinnen und Athleten stellten sich dem Trainerteam vor, das ihre aktuellen Fertigkeiten begutachtete und individuelle Entwicklungsempfehlungen gab. Auch die Familien erhielten wertvolle Einblicke in die weiteren Trainingsmöglichkeiten und Perspektiven für ihre Kinder im Para Schwimmen.

In den kommenden Wochen steht die Fortbildung im Bezirk Schwaben auf dem Programm. Hier werden Theorie- und Praxiseinheiten zur Selbsterfahrung im Para Schwimmen durchgeführt. Die teilnehmenden Trainerinnen und Trainer des Fachverbands haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und neue Impulse für die Trainingsarbeit zu erhalten.

Wir blicken gespannt auf die kommenden Veranstaltungen und freuen uns auf die weitere Entwicklung des Para Schwimmens in der Region.


LLZ Schwimmen Leistungssport Para Schwimmen