Kadertraining mit Sichtungslehrgang im Para Schwimmen
und viel Spaß beim „5. Nürnberger Nachtschwimmen“

Para Schwimmerin beim Kadertraining

Am letzten Oktoberwochenende lud der Landesstützpunkt Para Schwimmen in Nürnberg zu einer kombinierten Maßnahme ein. Zwölf Aktive nahmen teil, absolvierten drei Wasser- und eine Athletikeinheit, in deren Rahmen zum Saisonbeginn und vor der im November anstehenden Deutschen Kurzbahnmeisterschaft drei Kontrolltests dokumentiert wurden. Im Rahmen der Trainingseinheiten zeigten sich auch Grenzen des aktuellen Leistungsvermögens.

In zwei Workshops leitete das Trainerteam Moritz Zubek und Christian Balaun die Teilnehmer*innen an, ihre sportlichen „Ziele 2024“ differenziert zu definieren. Gleichzeitig reflektierten die Aktiven über die „Entbehrungen“, die die selbstgesteckten Ziele durch Training, Wettkampfreisen und sportgerechte Lebensführung mit sich bringen.

Das PARA TEAM des BVS Bayern trat zusätzlich beim Teamevent zum „5. Nürnberger Nachtschwimmen“ an. In 3:33 Stunden erreichten alle zusammen eine Strecke von 13.300 Meter!

„Wir hatten beim Nachtschwimmen, mit 3 Stunden 33 Minuten schwimmen, über 300 Wenden, eine super Stimmung und eine ganz große Party. Die Anstrengung hat sich gelohnt," freute sich Lena Welsch.

Ein Dankeschön des Veranstalters: 

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Trainer, Eltern und Helfer, dass ihr beim Nürnberger Nachtschwimmen 2023 dabei wart. Es war ein sehr schöner Abend :)

Diese Veranstaltung war so vieles auf einmal: eine intensive Trainingseinheit in einen Wettkampf verpackt, ein Mannschaftsevent, etwas Gemeinsames in einem Individualsport, eine sportliche Herausforderung, ein absolut gelungener Abend mit Schwimmfreunden, … für jeden etwas anderes! Für uns war es das fünfte Mal, dass wir diese Veranstaltung organisiert haben und es hätte nicht besser laufen können. Unser Ziel war es, für alle Schwimmerinnen und Schwimmer eine tolle Erfahrung von Teamgeist, Anstrengung, Rücksicht, Unterstützung, Spaß und Erfolg zu schaffen. Dieses Ziel haben wir erreicht: Als der Wettkampf zu Ende war, die Halle in Rekordzeit geräumt wurde, als alle applaudiert haben so laut sie konnten, egal wer gerade geehrt wurde, als alle - egal welcher Verein - beim Abräumen mithalfen und dafür sorgten, dass die Halle sauber verlassen wurde, als Schwimmer anderen aus dem Wasser halfen, mitliefen, mitriefen, mitsangen, mittanzten ...

Ein besonderer Dank geht an Francesco und Helena (unsere Hallensprecher), an die DLRG, die uns Sanitäter zur Verfügung stellte, an NürnbergBad, deren Bademeister uns helfen, wenn es um große Dinge wie die Hubböden oder kleine Dinge wie die mal wieder leeren Batterien des Mikros ging (Martin, und Johnny seien extra erwähnt) - und alle alle Ehrenamtlichen wie unsere freiwilligen, unermüdlichen Bahnenzähler!


LLZ Schwimmen Leistungssport Mittelfranken Para Schwimmen