Gemeinsam stark für die Zukunft des Sports

Gruppenfoto BVS Bayern mit Leidenschaft für die Zukunft des Sports für menschen mit Behinderung
Reihe hinten von links nach rechts: Michael Teuber Landestrainer Radsport, Silvia Dreyer Referentin Kommunikation/Presse, Sebastian Gillsch Landestrainer Rollstuhlbasketball, Trifon Lengerov Landestrainer Tischtennis. Reihe mitte von links nach rechts: Jamil Sahhar Landesgeschäftsführer, Miriam Kienle Referentin Rehasport und Vereinsservice, Franziska Höltgebaum Referentin Leistungs- und Breitensport, Martin Hofmeier Abteilungsleiter Nationale Spiele, Kristina Blümlhuber Referentin Nachwuchs- und Breitensport, Heide Roth Bezirkssportwartin Mittelfranken und Landesfachwartin Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung, Carlos Ávila de Borba Landestrainer Leichtathletik. Reihe unten von links nach rechts: Carlo Kostner Referent Leistungs- und Breitensport, Gerd Schönfelder Landestrainer Ski Alpin, Christian Balaun Landestrainer Schwimmen, Corina Kaltenbacher Landestrainerin Ski Nordisch.

Um die Zukunft des Sports für Menschen mit Behinderung, ging es bei unserem internen Team-Meeting vergangenen Montag. Sportlich diskutierten und hinterfragten wir zusammen mit BVS Bayern Präsidentin Diana Stachowitz, Landesgeschäftsführer Jamil Sahhar, Abteilungsleiter Nationale Spiele Martin Hofmeier, Bezirkssportwartin Mittelfranken und Landesfachwartin Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung Heide Roth und unsere Landestrainer*innen das wichtige Thema: Inklusion in Verbindung mit Breiten- Leistungs- und Rehasport in Vereinen.

Welche Veränderungen sind notwendig und was können wir noch besser machen, um die Zukunft des Sports für Menschen mit Behinderung auf allen Ebenen positiv zu beeinflussen und zu gestalten. Wie erfrischend solch ein gemeinsamer Gedankenaustausch sein kann, zeigte sich in der Offenheit gegenüber Veränderungen und neuen Möglichkeiten. Es sprudelte vor Ideen, die es jetzt gilt gemeinsam und zielführend umzusetzen. Wir feuen uns auf die Zukunft des Sports!

BVS Mittelfranken Niederbayern Oberbayern Oberfranken Oberpfalz Schwaben Unterfranken