Rollstuhlbasketball macht Schule - Bewegung verbindet
Ein inklusives Erlebnis an der Friedrich-Städtler-Schule in Nürnberg

Ein besonderer Tag erwartete die Schüler*innen der 2. Klasse der Friedrich-Städtler-Schule in Nürnberg. Im Rahmen einer inklusiven Schulstunde, organisiert vom RSV Bayreuth in Kooperation mit dem BVS Bayern, hatten die Kinder die einmalige Gelegenheit, mehr über Inklusion, Sport im Rollstuhl und die Paralympics zu erfahren.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Anwesenheit von Lilly Sellak, Spielerin des RSV Bayreuth und Paralympics-Teilnehmerin, die mit den Kindern ihre persönliche Geschichte und ihre Erfahrungen bei den Paralympischen Spielen teilte. Gebannt lauschten die Schüler*innen, als sie über ihre sportlichen Erfolge, Herausforderungen und die Bedeutung von Inklusion sprach.

Doch Theorie ist das eine – wahre Erkenntnisse entstehen oft durch eigene Erfahrungen. Und so ging es für die Kinder in die Turnhalle: In Rollstühlen sitzend, tauchten sie in die Welt des Rollstuhlbasketballs ein. Mit großer Begeisterung testeten sie erste Bewegungen und stellten schnell fest, dass es gar nicht so einfach ist, sich sicher und kontrolliert fortzubewegen. Spätestens als der Basketball ins Spiel kam, sorgte die neue Herausforderung für große Augen und fragende Gesichter: Wie lenkt man den Rollstuhl, wenn man gleichzeitig den Ball in der Hand hält?

Die Antwort darauf lieferte Lilly Sellak selbst – mit beeindruckender Leichtigkeit demonstrierte sie ihre Technik und weckte damit noch mehr Neugier und Ehrgeiz bei den jungen Teilnehmer*innen. Der Spaß stand dabei jederzeit im Vordergrund: Die Halle war erfüllt von Lachen, Staunen und dem Eifer, die neuen Bewegungsabläufe möglichst schnell umzusetzen.

„Die Kinder waren heute mit so viel Neugier und Offenheit dabei – genau das macht unser Projekt so wertvoll. Sie nehmen Erfahrungen mit, die ihnen helfen, eine inklusive Gesellschaft aktiv mitzugestalten,“ So Projektleiterin Dagmar van Hinte zum heutigen Projekt.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Die inklusive Schulstunde war nicht nur lehrreich, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis. Die Kinder nahmen wertvolle Impulse mit – für den Sport, aber vor allem für ein offenes und verständnisvolles Miteinander im Alltag.

Bericht und Bilder: Dagmar van Hinte


Mittelfranken RBB Schule

Die Veranstaltung wird aus Mittel des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Logo: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales