Das Deutsche Sportabzeichen im Behindertensport
Neu im Lehrgangsprogramm der Abteilung Lehre

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine der traditionsreichsten Auszeichnungen im deutschen Breitensport. Es steht für körperliche Fitness, sportliche Leistungen und das Engagement für einen aktiven Lebensstil. Es fördert die Inklusion, motiviert zu regelmäßiger Bewegung und zeigt eindrucksvoll, dass sportliche Leistungsfähigkeit keine Frage von körperlichen Einschränkungen ist.

Die Aus- und Fortbildung "Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" wird jeher vom BVS Bayern angeboten. Um die Lehrgangsangebote zugänglicher und übersichtlicher zu machen, wurden sie in das Lehrgangsprogramm der Lehre aufgenommen.

Solltet ihr euch neu für das Sportabzeichen für MmB interessieren, müsst ihr zuvor die Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen besitzen.

Hier gehts zur Anmeldung.