Erster Aus- und Fortbildunglehrgang für Sportabzeichen-Prüfer*innen MmB 2025

Am 25. Januar kamen die ersten motivierten Sportabzeichen-Prüfer*innen für Menschen mit Behinderung (MmB) im Bezirk Schwaben zusammen. Insgesamt 11 Prüfer*innen, die bereits für das „normale“ Sportabzeichen zertifiziert waren, stellten sich der Herausforderung und absolvierten die Zusatzausbildung für Menschen mit Behinderung. Mit diesem Schritt sind sie nun bestens vorbereitet, um auch Menschen mit einem Handicap das Ablegen des Sportabzeichens zu ermöglichen.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Theorie: Die Teilnehmer*innen erhielten eine intensive Einführung in die speziellen Anforderungen und Regelungen. Am Nachmittag stießen fünf weitere Prüfer*innen hinzu, die an der Fortbildung teilnahmen, um ihr Wissen aufzufrischen und sich über Neuerungen zu informieren. In spannenden Gesprächen tauschten sich alle Teilnehmer*innen aus und vertieften ihr Wissen.
Begleitet wurde der Lehrgang von Werner Fehr, dem Bezirksreferenten, und Ulrike Hess, der Kreisreferentin des BLSV-Bezirks Schwaben.
Beide verfügen bereits über die Prüfberechtigung MmB und vermittelten den Teilnehmer*innen nicht nur die Inhalte der Zusatzausbildung, sondern auch wichtige Informationen zu den Aufgaben des BLSV sowie zu spezifischen Themen des Bezirks Schwaben.
Dieser erste Lehrgang war ein gelungener Auftakt, der zeigt, wie wichtig Engagement und Weiterbildung für eine inklusive Sportförderung sind.