TG Würzburg e.V. erhält das EISs-Gütesiegel für inklusive Volleyball-Gruppe
Herzlichen Glückwunsch!

Am 19. Mai 2025 wurde die inklusive Volleyball-Gruppe des TG Würzburg e.V. mit dem Gütesiegel der Erlebten Inklusiven Sportschule (EISs) ausgezeichnet. Stellvertretend für die Landesgeschäftsstelle des BVS Bayern überreichte Rebekka Klobe die Auszeichnung im Anschluss an die eineinhalbstündige Trainingseinheit.

Das EISs-Gütesiegel würdigt Sportangebote für Kinder und Jugendliche, die Inklusion aktiv leben - so wie es beim TG Würzburg e.V. der Fall ist.
Christiane Reuter leitet die Gruppe mit großer Fachkompetenz und Erfahrung - und setzt sich darüber hinaus als Vizepräsidentin Inklusion im BSV Bayern für Inklusion im Sport ein. Unterstützt wird sie von Helfer Ferdinand Bange, der mit großem Einsatz das Training begleitet.

Zehn Jungs im Alter von 8 bis 15 Jahre, mit und ohne Beeinträchtigung, kommen regelmäßig zusammen, um gemeinsam zu trainieren und Spaß beim Erlernen der Sportart Volleyball zu haben. Am Tag der Verleihung stand der Themenschwerpunkt "Den richtigen Standpunkt wählen - sich richtig zum Ball und Mitspieler positionieren" auf dem Programm. Nach einer gemeinsamen Begrüßung folgte ein aktives Aufwärmprogramm mit Laufen, Zirkeltraining und Ballübungen. Beim abschließenden Spiel konnten alle das Gelernte direkt anwenden.
Wie gelebte Inklusion im Sport aussehen kann, zeigt der TG Würzburg e.V. mit seiner inklusiven Volleyball-Gruppe.

Mit der Verleihung des EISs-Siegels reiht sich der TG Würzburg in die Riege der Vereine ein, die aktiv zur Gestaltung einer inklusiven Sportlandschaft in Bayern beitragen.

Wir gratulieren dem TG Würzburg herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung.


EISs Unterfranken Inklusion

Das Projekt wird in der Anschubfinanzierung aus Mittel des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Logo: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Das Projekt wird in der Anschlussfinanzierung wird aus Mittel des Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration gefördert.