Webseite durchsuchen
Suchen auf bvs-bayern.com
Rollstuhltraining in der Stadt Augsburg
Erstes Rollstuhltraining in der Stadt Augsburg
Lange hat es gedauert, jetzt wurde es endlich wahr! Nachdem die Durchführung für ein erstes Rollstuhltraining in der Stadt Augsburg durch den Corona Lockdown gestoppt wurde, konnten wir am 10. Juli voll durchstarten.
Das Rollstuhltraining wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des BVS Bayern gefördert.
Inklusiver Rollstuhlsport in der Schule
Rollstuhlsport macht Schule
Das übergeordnete Ziel der Inklusionsabteilung des BVS-Bayern ist, eine flächendeckende nachhaltige inklusive Sportlandschaft in Bayern zu schaffen. Mit dem 'Inklusiven Rollstuhlsport in der Schule‘ haben wir einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht und hoffen auf viele weitere Veranstaltungen.
Der Rollstuhlsport wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des BVS Bayern gefördert.
Inklusiver Rollstuhlsport in der Schule Pfaffenhofen
Josef-Maria-Lutz Grundschule in Pfaffenhofen
"Tausend Dank! Ich habe als Sportlehrer nun viel mehr Sicherheit und kann Ferdinand im Rolli einbeziehen. Die Mitschüler haben so viel mitgenommen! Sie wenden es an! So toll, was ihr geleistet habt. Nachhaltig!"
Das schrieb die Lehrerin der Josef-Maria-Lutz Grundschule nach dem inklusiven Rollstuhlsport in der Schule (IRS).
Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des BVS Bayern gefördert.
Rollstuhltraining in der Stadt Nürnberg
Erfolgreicher Auftakt des Rollstuhltrainings in Nürnberg
Nach langer langer Zeit durften wir wieder mit dem Training beginnen. Großes Gewicht lag auch dieses Mal wieder auf der Rollstuhlversorgung. Durch den Tausch zweier Rollstühle wurde sehr schnell klar, wie wir hier eine deutliche Verbesserung vorschlagen konnten.
Rollstuhltraining in der Stadt Nürnberg
Optimale Wetterbedingungen beim BVS Rollstuhltraining in der Stadt Nürnberg im Juli.
Bordstein plus Rinne mit dem Rollstuhl - gar nicht so leicht. Romy und Ingrid zeigen den Teilnehmer*innen, wie auch diese Hürde gemeistert werden kann.
Rollstuhltraining in der Stadt Nürnberg
Eistraining oder Rollstuhltraining?
Beim diesmaligen Rollstuhltraining in der Stadt Nürnberg war die Frage, was die größere Herausforderung war: Die Kälte oder das Training? Leicht war die Antwort wirklich nicht, denn die Temperaturen lagen unter dem Gefrierpunkt.
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Verschoben! (Datum folgt) Kinder-Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeuten, Lehrer, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Jugend-Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeuten, Lehrer, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Nur noch wenige Plätze frei.
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Kinder-Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeuten, Lehrer, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Nur noch wenige Plätze frei.
Rollstuhltraining in der Stadt (Erwachsen)
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt (Jugend)
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Nehmt euch für den kleinen Hunger gerne eine Brotzeit mit!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Nehmt euch für den kleinen Hunger gerne eine Brotzeit mit!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Nehmt euch für den kleinen Hunger gerne eine Brotzeit mit!
Kinder-Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeuten, Lehrer, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt Augsburg
Wieder mal Rollstuhltraining in der Stadt Augsburg!
Ursprünglich war Regen angesagt. Dann so halb und halb. Aber weil wir in Augsburg waren, gab es Sonnenschein pur und das den ganzen Tag über. Bei solch einer Überraschung war die Stimmung bei den fünf Teilnehmer*innen und ihren Begleitpersonen bestens. Auch der Begleithund einer Teilnehmerin war gut gelaunt.
Rollstuhltraining in der Stadt (Kinder)
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeuten, Lehrer, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt (Jugend)
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeuten, Lehrer, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt Augsburg
Downstairs!
Stufen rückwärts runter. Alleine. Ohne Begleitperson. Was ist schlimmer? Freier Fall oder Doppelsalto rückwärts?
Augsburg, 26.8.23, Ortszeit 12.00 Uhr. Es ging los! Rollstuhltraining spezial.
Dazu hatten wir Thomas Floe engagiert. Rollstuhlfahrer der krassen Art. Der fährt auch 30 Stufen im Eiltempo rückwärts nach unten. Oder Wendeltreppe vorwärts.
Rollstuhltraining in der Stadt (Kinder)
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeuten, Lehrer, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt (Jugend)
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeuten, Lehrer, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt * speziell für Kinder *
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Nehmt euch für den kleinen Hunger gerne eine Brotzeit mit!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Rollstuhltraining in der Stadt * speziell für Jugendliche *
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Nehmt euch für den kleinen Hunger gerne eine Brotzeit mit!
Rollstuhltraining in der Stadt
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger*in) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Nehmt euch für den kleinen Hunger gerne eine Brotzeit mit!