Ausbildungen Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation - Geistige Behinderung Block 70 Lehrgang Block 70
Details zur Ausbildung
Der Block 70 umfasst 72 UE/LE:
- 56 UE/LE in Präsenz vor Ort
- 8 UE/LE online live via Zoom
- 8 UE/LE Hospitationen (die Hospitationen sollten nach Möglichkeit in Rehabilitationssportgruppen absolviert werden die für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung angeboten werden und sind vor der Ausbildung zu absolvieren)
- 9 UE/LE Erste-Hilfe (die Erste-Hilfe-Ausbildung muss eigenverantwortlich in Präsenz bei externen Anbietern absolviert werden und wird mit dem Lizenzantrag eingereicht. Zum Zeitpunkt der Lizenzbeantragung darf die Erste-Hilfe-Ausbildung nicht älter als 2 Jahre sein)
Der Block 70 richtet sich an Personen, die Rehabilitationssport bei Behinderungs- und Krankheitsformen im Bereich der geistigen Behinderung anbieten möchten.
Die Teilnehmer*innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Es muss die erfolgreichen Teinahme der ersten Lizenzstufe nachgewiesen werden:
- Block 10 + Block 20 (ohne Vorqualifikation)
- Block 20 (mit Vorqulifikation)
Es werden folgende spezifische Inhalte bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen (Lernbehinderung, Geistige Behinderung, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, Teilleistungsstörungen, Verschiedenheiten) vermittelt:
- Didaktik/Methodik
- Medizin
- Sportpraktische Beispiele
- Trainings- und Bewegungslehre
- Psychologie und Soziologie
- Sportorganisation und -verwaltung
- Ernährung
Das Handbuch Rehabilitationssport von Harald Will (Hrsg.) gilt als Standardwerk für diesen Lehrgang und muss von allen Teilnehmer*innen selbstständig unter www.neuerstart.de erworben werden. Eine Online-Version ist ausreichend.
Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Ausbildung kann die Lizenz Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation - Geistige Behinderung beantragt werden.
Es gelten die Richtlinien zur Aus- und Fortbildung.