Fortbildung C-F-2504 Lenkball - inklusive Trendsportart Variabler Rückschlagsport für Menschen mit und ohne Behinderung

akademie+

Wann

Samstag
05
Apr. 25
Sonntag
06
Apr. 25

Wo

Ort
Ansbach
Adresse

Sporthalle Johann-Steingruber-Schule Ansbach, Schreibmüllerstraße 12, 91522 Ansbach


Anmeldung

Kontakt

Foto Frau Simone Mösenlechner

Simone Mösenlechner

Mitarbeiterin Lehre (Fortbildungen)

Kontakt

Details zur Fortbildung

Umfang
15 UE/LE
Beschreibung
  • Lenkball gehört zu den sogenannten Rückschlagsportarten und bietet größte Variabilität bei hohem Spaßfaktor.
  • Lenkball wird beidhändig gespielt und unterstützt auf diese Weise eine ausgewogene Beanspruchung des Körpers; Gleichgewicht sowie Koordination werden gefördert.
  • Mit der Absolvierung dieser Fortbildung verstehst du die Idee von Lenkball sowie den damit verbundenen Nutzen für die Anwendung im Verein (Schwerpunkt Rehasport und Inklusionsprojekte).
  • Du bist vertraut im Umgang mit dem Lenkballschläger, kennst das notwendige Equipment und wirst auf Basis der Grundtechniken alle vier Varianten des Lenkball-Sports spielen und zielgruppenorientiert anwenden können. (Demo-Video unter www.lenkball.de)
Teil / Ort Beginn Ende
Ansbach 05.04.2025
Sa. 09:00
06.04.2025
So. 16:00
Zielgruppe

Mit jeder dieser Fortbildungen kannst du deine C-Lizenz-Breitensport-Behindertensport verlängern.

Achtung NEU: Besitzt du zusätzlich eine B-Lizenz-Sport in der Rehabilitation, kannst du diese nun ebenfalls mit Fortbildungen aus dem Behindertensport verlängern.

Gebühren

145,00 € für Mitglieder
255,00 € für Nichtmitglieder

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Die Mitgliedergebühr gilt ausschließlich für:

  • Teilnehmer*innen, die in einem Verein des BVS Bayern gemeldet sind und deren Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Lehrgang durch den Verein auch beim BVS Bayern gemeldet wurden oder
  • Teilnehmer*innen, die in einem anderen Landesverband des DBS als Mitglied gemeldet sind.

Die Mitgliedschaft muss zum Zeitpunkt der Anmeldung vorliegen. Bei verspäteter Meldung der Mitgliedschaft erfolgt keine anteilige Rückerstattung der Lehrgangsgebühr.


Hinweise

Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Einheiten muss bei Lehrgängen besucht werden, die in Präsenz stattfinden.

Es gelten die Richtlinien zur Aus- und Fortbildung.

Behindertensport