Förderung Inklusiver Sportveranstaltungen (IKS)

Beispiele für inklusive Sportveranstaltungen (Segeln, Bogenschießen, Ski fahren)

Was ist eine Inklusive Sportveranstaltung?

Inklusive Sportveranstaltungen bieten Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, Sport- und Bewegungsangebote gemeinsam auszuprobieren und zu festigen. Ziel ist es, die Teilnehmenden nachhaltig für Bewegung im Alltag zu begeistern. Der Sport dient als Brücke zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung und soll im Idealfall auch auf andere Lebensbereiche wirken. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des BVS Bayern gefördert.

Wer kann eine Inklusive Sportveranstaltung beantragen?

Inklusive Sportveranstaltungen können von allen BVS Bayern Vereinen, BVS Bayern Bezirken, sowie Verbänden jährlich im Herbst (15.09.) für das Folgejahr im Mitgliederbereich beantragt werden.

Wie hoch sind die finanziellen Leistungen?

Gefördert werden Sachausgaben (Sportgeräte, Mieten), Aus- und Fortbildungen sowie Übungsleiterhonorare in pauschalisierter Form. Es können bis zu 90 % der Gesamtkosten übernommen werden.

Worauf muss man achten?

Es gibt einige Kriterien, die es bei einer Inklusiven Sportveranstaltung zu erfüllen gilt. So müssen Sportler*innen mit und ohne Behinderung einbezogen werden. Konkret gilt:

  • Optimales Verhältnis von Teilnehmer*innen mit und ohne Behinderung: mindestens 30 % und höchstens 70 % mit Behinderung. Ausnahmen müssen begründet werden.
  • Betreuungsschlüssel: Nicht weniger als 5 und nicht mehr als 15 Teilnehmende pro Betreuungsperson. Bei Teilnahme von Menschen mit Schwerstbehinderung wird die Mindestanzahl auf 3 herabgesetzt.

Wo gibt es noch mehr Informationen?

Weiterführende Informationen zu Inklusiven Sportveranstaltungen finden Sie in den Downloads auf der rechten Seite. Gerne können Sie auch unsere Ansprechpartner*innen kontaktieren.

Fristen

  Abgabe bis spätestens Formulare
1. Antragstellung 15. September des Vorjahres eines Bewilligungszeitraums

online Meldeformular und Vereinbarung
im Mitgliederbereich

2. Ausschreibung der Veranstaltung, Anmeldung 8 Wochen vor der Veranstaltung Ausschreibung
3. Nachbericht mit Fotos an inklusion@bvs-bayern.com 1-2 Woche nach der Veranstaltung  
4. Abrechnung 4-6 Wochen nach der Veranstaltung

online Abrechnungsformular im Mitgliederbereich

BVS Inklusion Bayern Sportveranstaltung

Kontakt

Foto Frau Rebekka Klobe

Rebekka Klobe

Referentin Inklusions- und Breitensport

Kontakt
Foto Frau Nicola Junghans

Nicola Junghans

Bereichsleiterin Inklusions- und Breitensport

Kontakt

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des BVS Bayern gefördert.

Veranstaltungen und Termine aus dem Bereich Inklusionssport

inklusion+

Wassersporttag - Tag der Offenen Tür

Oberschleißheim

Donnerstag
1
Mai 2025
Wassersporttag - Tag der Offenen Tür
inklusion+

Rollstuhltraining in der Stadt München

München

Samstag
3
Mai 2025
RS-M-1/25
inklusion+

Inklusives Sport- und Kinderspielfest

Nürnberg

Samstag
3
Mai 2025
Samstag
3
Mai 25
Inklusives Sport- und Kinderspielfest
inklusion+

Inklusives Schwimmfest

Ismaning

Samstag
10
Mai 2025
Inklusives Schwimmfest

Aktuelles aus dem Bereich Inklusionssport

inklusion+

Inklusiv & sportlich auf Safari

Inklusiv & sportlich auf Safari
inklusion+

Inklusive Tischtennis-Schnuppertage

Inklusive Tischtennis-Schnuppertage
inklusion+

SV Solidarität Ismaning e.V. erhält das Gütesiegel der Erlebten Inklusiven Sportschule (EISs)

SV Solidarität Ismaning e.V. erhält das Gütesiegel der Erlebten Inklusiven Sportschule (EISs)
inklusion+

Try it, you'll strike it!

Try it, you'll strike it!