Rollstuhltraining in der Stadt
Lerne den Umgang mit (d)einem Rollstuhl und erhalte hilfreiche Tipps!

Vier Bilder von Veranstaltungen aus dem letzten Jahr. Die Bilder zeigen wie Hindernisse überwunden werden. Rolltreppe, Bordstein und Treppe sind als Hindernisse zu sehen.

Alltags- und Mobilitätstraining im Rollstuhl

Kopfsteinpflaster, fehlende Rampen, zu hohe Bordsteine oder kaputte Aufzüge - die barrierefreie Stadt ist leider immer noch ein Wunschdenken.

In diesem Training lernst du, wie du alltägliche Hürden bei der Fortbewegung in der Stadt meistern kannst.

Du bist neu im Rollstuhl, schon länger dabei oder interessierst dich. Dann melde dich an fürs nächste Alltags- und Mobilitätstraining im Rollstuhl.
Nächste Termine

An wen richtet sich das Training?

Das Rollstuhltraining richtet sich an alle Rollstuhlfahrer*innen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Begleitpersonen.

HINWEISE:

Voraussetzung ist das selbständige Fahren.
Bitte eine Begleitperson (Fußgänger) mitbringen. In Absprache ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich.
Menschen ohne Behinderung, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Angestellte aus Sanitätshäusern, etc. sind herzlich willkommen.

Worum geht es?

Es geht eingangs um die richtige Grifftechnik, die bestmögliche Sitzposition und um einen gut eingestellten Rollstuhl.

Dann beginnt das Alltagstraining in der Stadt.

Desweiteren geht es um die Anleitung der Begleitperson und zum Abschluss um den gemeinsamen Austausch und Netzwerkbildung.

Inhalte

Fahrtechniktraining, Kippen und Balancieren, schräge Ebenen fahren, Ein- & Aussteigen in U-Bahn, Bus und Bahn, Bordsteine bewältigen, Rolltreppe fahren und vieles mehr. Die Trainings werden an die jeweilige Stadt und die Bedürfnisse der Gruppe angepasst.

Training für Rollstuhlfahrer
Kurzbericht im Bayerischen Rundfunk
 

 

In Kooperation mit dem DRS:
Mobil mit Rollstuhl | drs.org

BVS Rollstuhltraining Alltagstraining Mobilitätstraining
Kontakt

Anmeldung und allgemeine Informationen zum Rollstuhltraining in der Stadt: 
inklusion@bvs-bayern.com

Kontakt

Foto Frau Rebekka Klobe

Rebekka Klobe

Referentin Inklusions- und Breitensport

Kontakt
Foto Frau Nicola Junghans

Nicola Junghans

Bereichsleiterin Inklusions- und Breitensport

Kontakt
Foto Frau Romy Pawellek

Romy Pawellek

Referentin Inklusions- und Breitensport

Kontakt

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des BVS Bayern gefördert.

Veranstaltungen und Termine aus dem Bereich Inklusionssport

inklusion+

Rollstuhltraining in der Stadt München

München

Samstag
3
Mai 2025
RS-M-1/25
inklusion+

Rollstuhltraining in der Stadt Ingolstadt

Ingolstadt

Samstag
17
Mai 2025
RS-I-1/25
inklusion+

Rollstuhltraining in der Stadt

Würzburg

Samstag
24
Mai 2025
RS-W-1/25
inklusion+

Rollstuhltraining in der Stadt Nürnberg
Kinder und Jugendliche

Nürnberg

Samstag
28
Juni 2025
RS-N-1/25

Aktuelles aus dem Bereich Inklusionssport

inklusion+

Rollstuhltraining in der Stadt Nürnberg

Rollstuhltraining in der Stadt Nürnberg
inklusion+

Selbstbehauptungskurs für Rollstuhlfahrer:innen

Selbstbehauptungskurs für Rollstuhlfahrer:innen
inklusion+

Kinder-Rollstuhltraining in Nürnberg

Kinder-Rollstuhltraining in Nürnberg
inklusion+

Rollstuhltraining in der Stadt Augsburg

Rollstuhltraining in der Stadt Augsburg