Ausbildungen
Wir bilden im Auftrag des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) interessierte Personen zu Übungsleiter*innen im Behinderten- und Rehabilitationssport aus. Die Ausbildungen erfolgen in ganz Deutschland nach einheitlichen Richtlinien und Vorgaben des DBS, sodass eine hohe Vergleichbarkeit und Gleichwertigkeit der Lizenzen gegeben ist.

Grundlagen (Basis für alle Lizenzen)
Der Block 10 stellt die Grundlage für alle Lizenzen dar. Erst nach erfolgreichem Abschluss oder Anerkennung (bspw. durch Block P8 oder Block P16) dieses Blocks ist eine Teilnahme an den Profilblöcken der jeweiligen Lizenzen möglich.
Behindertensport
Der Block 100 richtet sich an Personen, die Breitensport für Menschen mit Behinderung anbieten möchten. Der erfolgreiche Abschluss oder die Anerkennung des Block 10 (bspw. durch Block P8 oder Block P16) ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die C-Lizenz ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an einer Ausbildung im Rehasport.
- Übungsleiter*in C Breitensport – Behindertensport (Block 100)
Sport in der Rehabilitation
Die Ausbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Personen, die Rehabilitationssport im Bereich des jeweiligen Profilblocks anbieten möchten. Der erfolgreiche Abschluss oder die Anerkennung des Block 10 (bspw. durch Block P8 oder Block P16) ist Voraussetzung für die Teilnahme. Eine C-Lizenz (Übungsleiter*in C Breitensport - Behindertensport) ist dafür nicht notwendig.
Wir bieten aktuell die Profilblöcke Orthopädie, Innere Medizin (in Kooperation mit der Herz-LAG Bayern), Neurologie (in Kooperation mit dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband, WBRS), Geistige Behinderung und Psychiatrie an.
- Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Orthopädie (Block 30)
- Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Innere Medizin (Block 40)
- Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Sensorik (Block 50)
- Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Neurologie (Block 60)
- Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Geistige Behinderung (Block 70)
- Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation – Psychiatrie (Block 80)
Die restlichen Profilblöcke können in anderen Bundesländern absolviert werden. Hier ist der Lehrgangsplan des DBS zu finden, in dem die Lehrgänge aller Bundesländer aufgeführt sind.
Trainer*in C/B Leistungssport - Behindertensport
Personen, die Sport im Bereich Para Ski Alpin oder Para Tischtennis anbieten möchten, können sportartspezifische Ausbildungen in den Blöcken 300 und/oder 400 besuchen. Die Fach- und Vermittlungskompetenz werden an die Bedürfnisse des organisierten paralympischen Leistungssport und dem Inklusionssport der jeweiligen Sportart angepasst.
Vorqualifikationen, verkürzte Ausbildungen, Sonderlehrgänge
Bestimmte Ausbildungen oder Studiengänge können als Vorkenntnisse anerkannt werden und eine Verkürzung der Ausbildungszeit begründen. Wir bieten verkürzte Grundlagenlehrgänge sowie kombinierte Sonderlehrgänge mit Abschluss Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation für verschiedene Berufsgruppen an:
- Block P16 (verkürzte Grundlagen)
- Block P8 (Sonderausbildung)
- Block 10/30 für Physiotherapeut*innen (Grundlagen/Orthopädie)
- Block 10/30 für Lehrer*innen (Grundlagen/Orthopädie)
- Block 10/30 für Fitnesstrainer*innen (Grundlagen/Orthopädie)
Aufgrund der vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Sport ist bei allen Interessent*innen eine Einzelfallprüfung notwendig. Dafür muss ein Nachweis der absolvierten Ausbildung vor der Anmeldung zu einem Lehrgang bei uns eingereicht werden.