Qualifizierungs-Fortbildungen der Herz-LAG Bayern (Ausbildungen Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation - Innere Medizin)
Block 40
Lehrgang B-A-2311 (Qualifizierungs-Fortbildung der Herz-LAG Bayern A 3)
Wann
07
Aug 2023
19
Nov 2023
Wo
Bad Füssing
Teil | Datum | Ort |
---|---|---|
Start Online-Lerneinheiten | 07.08.2023 | Online |
Teil 1 | 05.10.-08.10.2023 | Bad Füssing |
Teil 2 | 16.11.-19.11.2023 | Bad Füssing |
+ virtueller Lernzeitraum |
Anmeldung
Montag, 07. Aug. 2023
Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Landes-Arbeitsgemeinschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation in Bayern (Herz-LAG Bayern) durchgeführt. Für Interessent*innen, die die Lizenz Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation - Innere Medizin erlangen wollen, erfolgt die Anmeldung über den BVS Bayern mittels PDF-Dokument. Die weitere Kommunikation übernimmt die Herz-LAG Bayern.
Details zur Ausbildung
Der Block 40 umfasst:
- 120 UE/LE Lernzeit
- 5 UE/LE Hospitationen (die Hospitationen müssen in Rehabilitationssportgruppen im Bereich der Inneren Medizin absolviert werden, dabei müssen mindestens 3 der 5 erforderlichen UE/LE in 2 verschiedenen Herzsportgruppen stattfinden)
- 9 UE/LE Erste-Hilfe (die Erste-Hilfe-Ausbildung muss eigenverantwortlich bei externen Anbietern absolviert werden, zum Zeitpunkt der Lizenzbeantragung darf die Erste-Hilfe-Ausbildung nicht älter als 2 Jahre sein)
Bitte beachten Sie:
Die Qualifizierungs-Fortbildungen sind semivirtuell angelegt. Das bedeutet, dass Lerneinheiten auch im eLearning, also von Zuhause aus online über den PC, absolviert werden müssen. Dazu werden auf der Online-Lernplattform der Herz-LAG Bayern Inhalte eingestellt, zu denen die Kursteilnehmer*innen dann einen Zugang erhalten.

So können die Inhalte in flexibler Zeiteinteilung von Zuhause aus bearbeitet werden. Zudem verkürzen sich dadurch die Präsenz-Zeiten beim Lehrgang vor Ort. Der Umgang mit der Online-Lernplattform ist unkompliziert und das Team der Herz-LAG Bayern unterstützt bei eventuellen Problemen.
Für die Teilnahme an den Qualifizierungs-Fortbildungen müssen Sie über eine gültige E-Mail-Adresse, einen Internet-Zugang und über einen PC/Laptop oder ein Tablet verfügen.
Bitte beachten Sie, dass der Umfang der Online-Lerneinheiten relativ groß ist (ca. 50 UE/LE; 1 UE/LE entspricht ca. 45 Minuten) und Sie daher bereits jeweils vor dem ersten Präsenzteil der Kurse ausreichend Zeit für die Bearbeitung einplanen müssen.
Der Block 40 richtet sich an Personen, die Rehabilitationssport bei Behinderungs- und Krankheitsformen im Bereich der Inneren Medizin anbieten möchten.
Die Teilnehmer*innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und den erfolgreichen Abschluss oder die Anerkennung des Block 10 (bspw. durch Block P8 oder Block P16) nachweisen.
Es werden folgende Inhalte bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen (Asthma/Allergien, Diabetes mellitus, Herz-/Kreislauferkrankungen,
Nierenerkrankungen, periphere arterielle Verschlusskrankheiten) vermittelt:
- Didaktik/Methodik
- Medizin
- Sportpraktische Beispiele
- Trainings- und Bewegungslehre
- Psychologie und Soziologie
- Sportorganisation und -verwaltung
- Ernährung
- Notfalltraining
935,00 € für Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen der Herz-LAG Bayern
1.122,00 € für Teilnehmer*innen aus Nicht-Mitgliedsvereinen der Herz-LAG Bayern
Die Gebühren verstehen sich abzüglich eines Rabatts aufgrund der Kooperation zwischen der Herz-LAG Bayern und dem BVS Bayern in Höhe von 3%, der in der Rechnungsstellung automatisch abgezogen wird.
Die Gebühren schließen Mittagessen und Pausenverpflegung (bei Präsenzveranstaltungen) ein, jedoch nicht Abendessen und Unterkunftskosten.
Rücktrittsbedingungen der Herz-LAG Bayern:
- Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn:
kostenfrei - Bei Rücktritt von weniger als 28 Tagen vor Veranstaltungsbeginn:
15% der Lehrgangsgebühr - Bei Rücktritt von weniger als 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn:
100% der Lehrgangsgebühr. - Bei Rücktritt wegen Krankheit oder aus Gründen, die der*die Teilnehmer*in nicht zu vertreten hat:
grundsätzlich kostenfrei bei Vorlage eines ärztlichen Attests bzw. einer adäquaten Bescheinigung (jeweils spätestens sieben Tage nach der Absage bei der Herz-LAG Bayern vorzulegen)
Die Ausbildung wird in Kooperation mit der Landes-Arbeitsgemeinschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation in Bayern (Herz-LAG Bayern) durchgeführt. Für Interessent*innen, die die Lizenz Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation - Innere Medizin erlangen wollen, erfolgt die Anmeldung über den BVS Bayern. Die weitere Kommunikation übernimmt die Herz-LAG Bayern.
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Ausbildung kann die Lizenz Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation - Innere Medizin beim BVS Bayern beantragt werden.
Es gelten die Richtlinien zur Aus- und Fortbildung.
Innere Medizin