Ausbildungen Verkürzte Grundlagen
Block P16
Lehrgang G-A-2305

Lehre

Wann

Samstag
09
Sep 2023
Sonntag
10
Sep 2023

Wo

Ort
Bischofsgrün
Adresse

Sportcamp Nordbayern gGmbH, Am Sportcamp 1, 95493 Bischofsgrün


Anmeldung

Anmeldeschluss
Sonntag, 09. Jul. 2023

Jetzt anmelden Richtlinien

Kontakt
Foto Frau Stefanie Rieger
Stefanie Rieger

Mitarbeiterin Lehre (Ausbildungen)

Kontakt

Details zur Ausbildung

Umfang
Der Block P16 umfasst 16 UE/LE.
Zielgruppe

Der Block P16 richtet sich an vorqualifizierte Teilnehmer*innen (Inhaber*innen von DOSB-C-Lizenzen, Sportwissenschaftler*innen ohne einschlägigen Schwerpunkt etc.). Nach erfolgreicher Teilnahme kann an den Profilblöcken der jeweiligen Lizenzen teilgenommen werden.

Voraussetzungen

Die Teilnehmer*innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und die entsprechenden Vorqualifikationen nachweisen. Aufgrund der vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Sport ist bei allen Interessent*innen eine Einzelfallprüfung notwendig (siehe Richtlinien zur Aus- und Fortbildung Punkt 2).

Beschreibung

Es werden folgende Inhalte schwerpunktmäßig vermittelt:

  • Sportorganisation und -verwaltung
  • Psychologie und Soziologie
  • Übersicht über Behinderungsarten in Theorie und Praxis
Gebühren

270,00 € für Mitglieder
380,00 € für Nichtmitglieder

Die Mitgliedergebühr gilt ausschließlich für:

  • Teilnehmer*innen, die in einem Verein des BVS Bayern gemeldet sind und deren Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Lehrgang durch den Verein auch beim BVS Bayern gemeldet wurden oder
  • Teilnehmer*innen, die eines anderen Landesverbandes des DBS als Mitglied gemeldet sind.

Ein schriftlicher Nachweis muss bis spätestens zum Meldeschluss des jeweiligen Lehrgangs vorliegen. Bei verspäteter Meldung der Mitgliedschaft erfolgt keine anteilige Rückerstattung der Lehrgangsgebühr.

In der Lehrgangsgebühr sind die Kosten für Übernachtung in Einzelzimmern und Verpflegung enthalten. Die Fahrtkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen.

Hinweise

Das Handbuch Rehabilitationssport von Harald Will (Hrsg.) gilt als Standardwerk für diesen Lehrgang und muss von allen Teilnehmer*innen selbstständig unter www.neuerstart.de erworben werden.

Alle Teilnehmer*innen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung und sind zur Teilnahme an den Profilblöcken der jeweiligen Lizenzen berechtigt. Es erfolgt keine Lizenzausstellung.

Es gelten die Richtlinien zur Aus- und Fortbildung.

Grundlagen