B-F-2360 Diabetes: Sport als Medikament; therapieunterstützend - sicher - nachhaltig

Kontakt
Foto Frau Simone Mösenlechner
Simone Mösenlechner

Mitarbeiterin Lehre (Fortbildungen)

Kontakt

Details zur Fortbildung

Umfang
8 UE/LE

Wichtiger Hinweis: Da der Lehrgang 8 UE/LE umfasst, muss zur Lizenzverlängerung ein zweiter Lehrgang gebucht werden!

Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Einheiten muss bei Lehrgängen besucht werden, die in Präsenz stattfinden.


Beschreibung

Menschen mit Diabetes brauchen Sicherheit und Orientierung, um Sport und Bewegung als Teil ihrer Therapie mit ihre individuelle Lebensqualität zu vereinbaren.
Deshalb erhalten Übungsleiter*innen notwendiges Wissen, psychologische Hintergründe und praktische Anleitungen, um in der Trainingsgestaltung die Diabetestherapie effizient und sicher unterstützen.
Aus dem Inhalt:

  • Sport und Diabetes: Wie „tickt“ Diabetes Mellitus
  • Praxisblock: Selbst- und Fremdkontrolle als Grundlage der Therapiesicherheit
  • Notfallmanagement: Situationen erkennen, konsequent entscheiden, sicher handeln
  • Verhaltensänderungen anstoßen: Mut zu mehr Bewegung für „Unbewegte“
Gebühren

70,00 € für Mitglieder
130,00 € für Nichtmitglieder

Die Mitgliedergebühr gilt ausschließlich für:

  • Teilnehmende Personen, die in einem Verein des BVS Bayern gemeldet sind und deren Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Lehrgang durch den Verein auch beim BVS Bayern gemeldet wurden oder
  • Teilnehmende Personen, die eines anderen Landesverbandes des DBS als Mitglied gemeldet sind.

Ein schriftlicher Nachweis muss bis spätestens zum Meldeschluss des jeweiligen Lehrgangs vorliegen. Bei verspäteter Meldung der Mitgliedschaft erfolgt keine anteilige Rückerstattung der Lehrgangsgebühr.

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.


Rehasport