Mitglied werden im BVS Bayern
als gemeinnütziger Verein oder gemeinnützige Institution

Vorteile für ordentliche Mitglieder

Ordentliches Mitglied können Sie als gemeinnütziger Verein, bzw. Abteilung eines gemeinnützigen Vereins werden.

  1. Finanzielle Förderung der Sportstunden über den „Bayerischen Landesplan für Menschen mit Behinderung“ (BLB) des Sozialministeriums (durchschnittlich 500,-€ p.a.)
  2. Vereinspauschale mit zehnfacher Gewichtung für Mitglieder mit Behinderung und der Rehasport ÜL-Lizenz mit 975 Punkten
  3. Vergünstigte Ausbildungskonditionen
  4. Deutlich vergünstigte Gebühren bei Lehrgängen (bis zu 60 % Reduzierung)
  5. Kostenfreie Nutzung der Rehasport-Abrechnungssoftware "myYOLO" der Firma Noventi
  6. Günstige Sportunfall-/-haftpflichtversicherung
  7. Beantragung staatlicher Mittel und Kostenerstattung für inklusive Sportveranstaltungen durch das Sozialministerium (durchschnittlich 3000,-€ p.a.)
  8. Fördermittel für die Erlebte Inklusive Sportschule (EISs)
  9. Über 200 Maßnahmen zur Förderung des Leistungssports
  10. Zuschüsse für Sportveranstaltungen & Meisterschaften
  11. Reisekostenzuschüsse für Leistungssportler*innen
  12. Vielseitige Angebote im Breitensport
  13. Öffentlichkeitsarbeit & Netzwerkbildung

Alle Vorteile ansehen

Zum Antragsformular

Gemeinnützige Vereine, ganze Abteilungen oder gemeinnützige Institutionen können mit all ihren Mitgliedern dem BVS Bayern beitreten (§3, BVS-Satzung). Die Durchführung eines Sportangebots muss Vereinszweck sein, was sich auch der Satzung Ihres Vereins ergeben oder zumindest ableiten lassen muss. Abteilungen werden bei der Aufnahme behandelt wie Vereine. Sie müssen keine zusätzlichen Schritte gehen, um Mitglied zu werden.

Voraussetzungen

Prinzipiell sind folgende Voraussetzungen für die Aufnahme von Vereinen/Abteilungen im BVS Bayern erforderlich:

  1. Nachweis der Gemeinnützigkeit durch Vorlage einer aktuellen Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes
  2. Aufnahmeantrag an den BVS Bayern mit der Feststellung, dass Satzung und Ordnungen des BVS Bayern anerkannt werden
  3. Bankeinzugsermächtigung für die Mitgliedsbeiträge (SpoKa: Einzug erwünscht)
  4. Meldung der aufzunehmenden Mitglieder und Teilnehmer*innen über Mitgliederliste (nach Freischaltung möglich, z. B. auch per Datei-Upload)
Mitglied werden im BVS Bayern

Verbandsbeitrag

  • Erwachsene: 13,00 €/Kalenderjahr
  • Kinder/Jugendliche: 5,75 €/Kalenderjahr
  • Sportler*innen mit intellektueller Beeinträchtigung: 5,75 €/Kalenderjahr
  • Versicherung: 1,90€/Jahr (Übungsleiter 7,20€/Kalenderjahr)

Hinweis: Verbandsbeiträge sind auch für Rehasportler*innen (ohne Mitgliedschaft im Verein) zu leisten

SpoKa

Allen Mitgliedern empfehlen wir unser digitales Verbandsmagazin „SpoKa“ zu abonnieren, das aktuelle Informationen über den Reha- und Behindertensport bietet.

Abo-Preis pro Jahr: nur 5,00 € (4 Ausgaben)

Aufnahmeantrag ordentliches Mitglied

Daten des gemeinnützigen Vereines bzw. der Abteilung
Zum Beispiel "Sportverein ABC e.V." oder "Abteilung Behindertensport im Sportverein ABC e.V."
Beitrittserklärung

Der oben genannte Verein/Abteilung hat am folgenden genannten Datum beschlossen, dem BVS Bayern e.V. als ordentliches Mitglied beizutreten.

Dieser Beschluss erstreckt sich auf die Anerkennung der geltenden Satzung und Ordnungen des BVS Bayern e.V.

Der Beschluss beinhaltet die ordentliche Mitgliedschaft des Vereins/der Abteilung im BVS Bayern e.V. Mit dem Beitritt zum BVS Bayern e.V. wird gleichzeitig die Zugehörigkeit von Mitgliedern/Teilnehmenden (natürlichen Personen) zum Verband erklärt.

Mit dem Beitritt zum BVS Bayern e.V. erklärt der Verein/die Abteilung ausschließlich natürliche Personen als Mitglieder zu haben.

Mit dem Beitritt zum BVS Bayern e.V. erklärt der Verein/die Abteilung, dass die vollständige Meldung aller Mitglieder und Teilnehmenden erbracht werden.

Der Verein/die Abteilung versichert mit dem Beitritt zum BVS Bayern e.V., dass ihr Zweck die Ausübung des im BVS Bayern e.V. betriebenen Behinderten-, Rehabilitations- und/oder Inklusionssports ist.

Daten vertretungsberechtigte/r Vereinsvorsstand (nach BGB 26) / Abteilungsleitung (BGB §26 o. §30)
Wie sind Sie zum BVS gekommen?
Ihre Sportangebote

Welche Sportangebote bietet Ihr Verein an oder wird beabsichtigt anzubieten?

Ziel(e)
Bestehen die Angebote bereits?

Wie viele Sportgruppen der angegebenen Bereiche sind vorhanden oder sind voraussichtlich geplant?

Haben Sie bereits eine IK-Nummer?

Bankeinzugsermächtigung

Der/die oben genannte Verein/Abteilung ermächtigt den BVS Bayern e.V. von der folgenden Bankverbindung die folgenden Punkte einzuziehen

  • Verbandsbeiträge inkl. Versicherungsprämien (U/HP) je gemeldetem Mitglied/Teilnehmenden
  • Kosten für das Verbandsorgan SpoKa
  • Gesonderte Aufträge wie Lehrgangsgebühren oder Materialien
  • Verwaltungsgebühren BLB
Ungültige IBAN

Anmerkung
SEPA-Lastschrifteinzüge können Sie innerhalb einer festgesetzten Frist widerrufen. In diesem Fall wird Ihnen der Betrag, der von uns eingezogen wurde, sofort wieder gutgeschrieben. Da Ihre Geldrückholung für uns jedoch kostenpflichtig ist (7,50 €/Widerspruch) möchten wir Sie bitten, vorher mit unserer Buchhaltung (Tel. 089/544 189-30) Verbindung aufzunehmen, um Fragen zu klären und uns Kosten zu ersparen.

SpoKa
Ein Jahres-Abonnement (zurzeit 4 Ausgaben) kostet für gemeldete BVS Bayern-Mitglieder jährlich nur 5,- Euro (inkl. MwSt.).

Mitglieder

Sie können jetzt oder nach Freischaltung komfortabel in unserem Mitgliederbereich eine Mitgliederliste hochladen, z. B. als Excel.
Muster-Mitgliederliste-Excel mit allen Feldern und 3 Beispiel-Datensätzen XLSX Datei herunterladen

Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass aus Gründen des Versicherungsschutzes (Sportversicherung) unbedingt alle Mitglieder wie auch Teilnehmende mit Vor- und Zuname und Geburtsdatum gemeldet werden müssen (siehe auch Anforderungen Mitgliedermeldung).

Im Zuge der Inklusion können auch Menschen ohne Beeinträchtigung Mitglieder der Sportgruppe(n) sein und dem BVS Bayern e.V. gemeldet werden.

Einwilligungen