Para Bogenschießen

Para Bogensport war die einzige Sportart bei den erstmals im Jahr 1948 ausgetragenen „Stoke Mandeville Games“, dem Vorläufer der Paralympics. Während das Bogenschießen damals zur medizinischen Rehabilitation für die Zielgruppe von Menschen mit einer Querschnittslähmung gedacht war, hat sich die Sportart auch zu einem festen Bestandteil des Wettkampfsports etabliert.

Man unterscheidet zwischen den beiden Bogenarten Compound und Recurve. Mit dem Recurve-Bogen schießen die Sportler*innen mit Pfeilen auf eine 70 Meter entfernte Scheibe, beim Compound-Bogen, der ebenfalls bei den Paralympics zugelassen ist, beträgt die Entfernung 50 Meter. Die Scheibe weist einen Durchmesser von 122 bzw. 80 Zentimetern auf und ist vom Außenring von eins bis zehn (Recurve) sowie von sechs bis zehn in Ringe (Compound) eingeteilt. Je näher der Pfeil also an der Mitte ist, desto mehr Ringe werden erzielt.

Das paralympische Bogenschießen wird nicht nur von Menschen mit Rückenmarksschädigungen ausgeübt. Abhängig von den körperlichen Voraussetzungen treten die Sportler*innen in sitzenden oder stehenden Klassen an. Dabei gibt es sowohl Einzel- als auch Mixed- und Teamwettbewerbe. Sehbehinderte Sportler*innen können im Para Bogensport bis hin zu Welt- und Europameisterschaften antreten, derzeit jedoch nicht bei den Paralympics.

Über die paralympische Variante hinaus kann Para Bogensport auch von Menschen mit anderen Behinderungsarten ausgeübt werden. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich leicht durch die Größe der Zielscheibe und die Entfernung zum Ziel anpassen. Geschossen werden kann sitzend oder stehend und für Menschen mit Einschränkungen in den oberen Extremitäten gibt es spezielle Auslösemechanismen, die mit dem Kinn bedient werden. Für Menschen mit Sehbehinderung wird ein Stativ aufgestellt, das beim Ausrichten des Pfeils hilft. Einen Überblick über die Möglichkeiten bietet das Handbuch Behindertensport.

Kontakt

Foto Herr Klaus Schwarz

Klaus Schwarz

Landestrainer Para Bogenschießen

Kontakt

Aktuelles aus dem Bereich Para Bogenschiessen

para+

Auftakt zur Freiluftsaison des Bayerischen Landeskaders der Para Bogenschützen des BVS

Auftakt zur Freiluftsaison des Bayerischen Landeskaders der Para Bogenschützen des BVS
para+

Deutsche Hallenmeisterschaften der Para Bogenschützen in Soest / NRW

Deutsche Hallenmeisterschaften der Para Bogenschützen in Soest / NRW
para+

2. Lehrgang im Jahr 2025 für die Para Bogenschützen

2. Lehrgang im Jahr 2025 für die Para Bogenschützen
para+

Erfolgreiche Meisterschaft und besondere Ehrung im BVS-Bogenschießen

Erfolgreiche Meisterschaft und besondere Ehrung im BVS-Bogenschießen