Frame Running

Frame Running, früher als RaceRunning bekannt, ist eine Sportart, bei der Menschen mit körperlichen Einschränkungen einen dreirädrigen Rahmen nutzen, um zu laufen oder zu rennen. Der Frame Runner hat keinen Sitz, aber eine unterstützende Brust- und Beinhalterung, die es dem Benutzer oder der Benutzerin ermöglicht, sich mit den Füßen abzustoßen und sich fortzubewegen, während er den Rahmen für Stabilität und Balance verwendet.

Frame Running bietet zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen: Der Frame Runner ist so konzipiert, dass er an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Benutzer*innen angepasst werden kann, was ihn für viele Menschen mit unterschiedlichen Arten von Behinderungen zugänglich macht.

Frame Running bietet ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, da die Nutzer die Möglichkeit haben, sich schnell und sicher fortzubewegen. Diese Sportart ermöglicht es Menschen mit und ohne Behinderungen, gemeinsam zu trainieren und Wettkämpfe zu bestreiten, was den sozialen Austausch und die Integration fördert. Frame Running bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die sowohl körperliches als auch geistiges Wohlbefinden fördern:

Durch die aktive Fortbewegung wird die Muskulatur gestärkt und die Ausdauer verbessert. Regelmäßiges Training mit dem Frame Runner unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Die Nutzung des Frame Runners verbessert die Koordination und das Gleichgewicht, da die Benutzer lernen, ihren Körper in Bewegung zu stabilisieren. Die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten und das Erreichen persönlicher Ziele stärken das Selbstbewusstsein und tragen zur psychischen Gesundheit bei.

Um mit Frame Running zu beginnen, benötigen Sie einen Frame Runner, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Viele Sportvereine und Organisationen bieten die Möglichkeit, Frame Runner auszuprobieren und an Trainingsprogrammen teilzunehmen. Es gibt auch nationale und internationale Wettkämpfe, bei denen Frame Runner antreten können.

Frame Running ist eine befreiende und zugängliche Sportart, die Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit bietet, die Freude am Laufen und an der Bewegung zu erleben. Ob als Freizeitaktivität oder im Wettkampf – Frame Running bereichert den Behindertensport durch seine Einzigartigkeit und den hohen Spaßfaktor.

Kontakt
Foto Herr Carlos Ávila de Borba                          

Herr
Carlos Ávila de Borba
Landestrainer / Abteilungsleiter Leichtathletik
aviladeborba@bvs-bayern.com
www.bvs-bayern.com
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V.
Haus des Sports
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München

Und

Frau
Anna Katharina Polke

Trainerin Stützpunktraining München Racerunning, Para Leichtathletik
Telefon:  +49 176 84510561