Fußball ID

Fußball ID steht für „Fußball für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung“. Diese Sportart ist eine offizielle Disziplin bei den Paralympischen Spielen und wird von der International Federation of CP Football (IFCPF) organisiert. Die Regeln sind an den traditionellen Fußball angelehnt, jedoch gibt es einige Anpassungen, um den speziellen Bedürfnissen der Spieler gerecht zu werden.

Die Grundregeln von Fußball ID ähneln denen des traditionellen Fußballs. Es wird auf einem Standardfeld gespielt, und jedes Team besteht aus sieben Spielern, inklusive Torwart. Die Spiele dauern in der Regel zweimal 30 Minuten mit einer 15-minütigen Halbzeitpause. Es gibt keine Abseitsregel, was das Spiel für die Teilnehmer übersichtlicher und flüssiger gestaltet.

Um an offiziellen Fußball ID-Wettbewerben teilzunehmen, müssen Spieler*innen bestimmte Kriterien erfüllen. Diese Kriterien werden von der IFCPF festgelegt und umfassen unter anderem eine diagnostizierte intellektuelle Beeinträchtigung, die bereits vor dem 18. Lebensjahr festgestellt wurde. Zudem müssen die Spieler über eine Mindestfertigkeit im Umgang mit dem Ball und dem Spiel verfügen, um die Sicherheit und den Spielspaß zu gewährleisten.

Das Training im Fußball ID fokussiert sich stark auf die Förderung der motorischen Fähigkeiten, die Verbesserung der Spielintelligenz und die soziale Interaktion. Trainer und Betreuer sind speziell geschult, um den individuellen Bedürfnissen der Spieler gerecht zu werden und ein sicheres sowie förderndes Umfeld zu schaffen. Dabei steht nicht nur die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern auch die persönliche Entwicklung und der soziale Zusammenhalt.

Es gibt eine Vielzahl von Wettbewerben und Turnieren, bei denen Fußball ID-Teams auf nationaler und internationaler Ebene gegeneinander antreten. Die bekanntesten Veranstaltungen sind die Paralympischen Spiele und die Weltmeisterschaften im Fußball ID. Diese Turniere bieten den Spielern die Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau zu messen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Fußball ID bietet Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen eine einzigartige Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und Teil einer Gemeinschaft zu sein. Der Sport fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstbewusstsein und die soziale Integration der Spieler. Durch die gemeinsamen Erlebnisse auf dem Spielfeld entstehen Freundschaften und ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das weit über den Sport hinausgeht.

Fußball ID
Kontakt

Gert Koch

E-Mail: E-Mail-Adresse anzeigen

Andreas Knab

E-Mail: andreas.knab@lebenshilfe-bamberg.de