Kegeln Classic

Para Kegeln ist eine angepasste Form des traditionellen Kegelns, die speziell für Menschen mit körperlichen Behinderungen entwickelt wurde. Es wird sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftsformaten gespielt und bietet eine großartige Möglichkeit, Konzentration, Präzision und körperliche Fitness zu fördern. Kegeln selbst hat eine lange Geschichte und ist weltweit beliebt, sowohl als Freizeitbeschäftigung als auch als Wettkampfsport.

Die Ausrüstung beim Para Kegeln ist im Wesentlichen die gleiche wie beim traditionellen Kegeln, allerdings gibt es einige Anpassungen, um den individuellen Bedürfnissen der Sportler gerecht zu werden: Eine standardmäßige Kegelbahn mit neun oder zehn Kegeln. Kegelkugeln sind kleiner und leichter als Bowlingkugeln, oft ohne Löcher für die Finger, was die Handhabung erleichtert. Es gibt verschiedene Hilfsmittel wie spezielle Kegelrampen oder Haltegriffe, die es Rollstuhlfahrern oder Personen mit eingeschränkter Handfunktion ermöglichen, die Kugel zu werfen.

Die Grundregeln des Para Kegelns ähneln denen des traditionellen Kegelns: Ziel ist es, möglichst viele Kegel mit einer Kugel zu treffen und so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Gespielt wird in der Regel in Durchgängen, bei denen jeder Spieler eine festgelegte Anzahl von Würfen hat. Die Punkte werden je nach Anzahl der umgeworfenen Kegel gezählt.

Para Kegeln ist für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Behinderungen geeignet. Es ist eine inklusive Sportart, die sowohl von Rollstuhlfahrern als auch von Personen mit anderen körperlichen Einschränkungen ausgeübt werden kann. Zudem können Menschen mit Sehbehinderungen durch taktile Markierungen und Begleitpersonen unterstützt werden.

Para Kegeln ermöglicht Menschen mit Behinderungen, an einem geselligen und wettbewerbsorientierten Sport teilzunehmen. Es fördert die körperliche Fitness, insbesondere die Armkraft, Koordination und Beweglichkeit. Es schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl und unterstützt soziale Interaktion und Teamarbeit. Die Athleten gewinnen an Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl durch ihre sportlichen Leistungen und Erfolge.

Para Kegeln ist eine fantastische Sportart, die zeigt, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis für sportliche Betätigung und Freude am Spiel sein müssen. Es ist ein großartiges Beispiel für Inklusion im Sport und ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, ihre Fähigkeiten und Talente zu zeigen und weiterzuentwickeln.

Kontakt

Detlef Götz

Schulstr. 21
92690 Pressath
Tel. (0 96 44) 18 09
Fax (0 96 44) 91 82 51
E-Mail: E-Mail-Adresse anzeigen