Pétanque

Petanque, auch Boule genannt, ist ein Präzisionssport, bei dem es darum geht, Metallkugeln so nah wie möglich an eine kleine Holzkugel, den sogenannten "Cochonnet" oder "Schweinchen", zu werfen. Das Spiel kann auf verschiedenen Untergründen wie Sand, Kies oder Gras gespielt werden und erfordert strategisches Denken sowie Geschicklichkeit.

Petanque kann problemlos auf rollstuhlgerechten Plätzen gespielt werden. Die Spielfelder sind einfach zu gestalten und benötigen keine spezielle Ausrüstung. Das Spiel lässt sich leicht an die individuellen Fähigkeiten der Spieler*innen anpassen. Beispielsweise können die Regeln flexibel gestaltet werden, um auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen einzugehen.

Petanque bietet eine wunderbare Gelegenheit für Menschen mit und ohne Behinderungen, gemeinsam zu spielen. Es fördert den Austausch und das Verständnis füreinander, was zu einer inklusiveren Gemeinschaft beiträgt. Petanque ist nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

Auch wenn Petanque kein Hochleistungssport ist, fördert es die Bewegung und hilft dabei, die Muskulatur zu stärken. Das präzise Werfen der Kugeln erfordert eine gute Hand-Auge-Koordination und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Die Teilnahme an einer Gemeinschaft und das Erleben von Erfolgserlebnissen beim Spielen haben positive Effekte auf das psychische Wohlbefinden.

Um mit Petanque zu beginnen, benötigen Sie lediglich ein Set von Metallkugeln und einen Cochonnet. Viele Sportvereine und Gemeinschaftsorganisationen bieten Petanque-Training und -Turniere an, die speziell auf Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind.

Petanque ist eine inklusiver und zugänglicher Sport, der Menschen mit Behinderungen viele Möglichkeiten bietet, aktiv zu bleiben, neue Freundschaften zu schließen und Freude am Spiel zu haben. Egal ob Sie das Spiel als Freizeitaktivität oder im Wettkampf ausüben möchten – Petanque ist eine wunderbare Ergänzung für den Behindertensport.

Kontakt

Günter Herbolsheimer

Aventinusstr. 26
93073 Neutraubling
Tel. 01575 / 5722665
E-Mail: E-Mail-Adresse anzeigen