Rollstuhltennis

Rollstuhltennis ist eine Variante des Tennissports, bei der die Spielerinnen und Spieler im Rollstuhl sitzen. Das Spiel folgt den meisten Regeln des traditionellen Tennis, mit einer wesentlichen Ausnahme: Im Rollstuhltennis darf der Ball zweimal aufkommen, bevor er zurückgeschlagen werden muss, wobei der erste Aufprall innerhalb des Spielfelds erfolgen muss. Rollstuhltennis kann sowohl im Einzel- als auch im Doppelmodus gespielt werden.

Rollstuhltennis ist ideal für Menschen mit körperlichen Behinderungen aus mehreren Gründen: Die Sportart ist für eine Vielzahl von Behinderungen geeignet und bietet eine Plattform für Athleten aller Leistungsniveaus. Rollstuhltennis erfordert eine Kombination aus Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit und strategischem Denken. Rollstuhltennis ermöglicht es Athlet*innen, auf nationaler und internationaler Ebene an Wettkämpfen teilzunehmen, die speziell für Rollstuhlfahrer*innen organisiert sind.

Rollstuhltennis bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit fördern: Das Spiel fördert die kardiovaskuläre Fitness, stärkt die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit. Das schnelle Spieltempo erfordert eine hohe Hand-Auge-Koordination und schnelle Reaktionszeiten. Die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten und das Erleben von Erfolgen im Spiel steigern das Selbstbewusstsein und das allgemeine Wohlbefinden.

Rollstuhltennis ist eine dynamische und anspruchsvolle Sportart, die Menschen mit Behinderungen zahlreiche Möglichkeiten bietet, ihre sportlichen Fähigkeiten zu entwickeln, Teil einer aktiven Gemeinschaft zu werden und an spannenden Wettkämpfen teilzunehmen. Ob als Freizeitaktivität oder im professionellen Wettkampf – Rollstuhltennis bereichert den Behindertensport durch seine Vielfalt und Intensität.

Rollstuhltennis
Kontakt

Peter Seidl

Bgm.-Jungwirth-Straße 23
94161 Ruderting
Tel: 08509/2040
Mobil: 0151/64001752
E-Mail: E-Mail-Adresse anzeigen