Sitzball

Sitzball ist eine Variante des Volleyballs, die speziell für Menschen mit körperlichen Einschränkungen entwickelt wurde. Die Spielerinnen und Spieler sitzen auf dem Boden und versuchen, den Ball über ein Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen. Sitzball erfordert Geschicklichkeit, Teamarbeit und schnelle Reaktionen.

Sitzball ist besonders gut geeignet für Menschen mit Behinderungen aus mehreren Gründen: Sitzball kann in vielen verschiedenen Umgebungen gespielt werden, da es keine speziellen Einrichtungen erfordert und leicht zugänglich ist. Die Regeln und Spielweisen können an die Bedürfnisse der Spieler angepasst werden, was den Zugang für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten ermöglicht.

Sitzball ist ein Mannschaftssport, der Zusammenarbeit und Kommunikation fördert und somit soziale Bindungen stärkt. Sitzball bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit fördern: Das Spiel fördert die allgemeine Fitness, stärkt die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit. Die schnelle Spielweise erfordert eine gute Hand-Auge-Koordination und schnelle Reflexe. Die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten und das Erleben von Teamgeist und Erfolgserlebnissen steigern das Selbstbewusstsein und das allgemeine Wohlbefinden.

Sitzball ist eine spannende und zugängliche Sportart, die Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit bietet, aktiv zu bleiben, ihre sportlichen Fähigkeiten zu verbessern und Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Ob als Freizeitaktivität oder im Wettkampf – Sitzball bereichert den Behindertensport durch seine Teamorientierung und Dynamik.

Kontakt

Justin Gruber

Schuegrafstr. 13
93051 Regensburg
Tel. (0941) 705 92 70
Handy: 0171-78 234 53
E-Mail: E-Mail-Adresse anzeigen

Christian Riedl

1. Vertreter - Verantwortlicher für die Kadermannschaft (Landeskader)

Templhofring 15
82405 Wessobrunn-Forst
Tel. (08809) 7 06
Handy: (0160) 97 91 05 46
E-Mail: E-Mail-Adresse anzeigen