Para Segeln
Das Para Segeln ist erst seit Sydney 2000 paralympisch und unterscheidet sich kaum von den Segelwettbewerben der Olympischen Spiele. Die Athlet*innen starten in die verschiedenen Wettbewerben, die alle gemischt durchgeführt werden. Die 1-Frau/Mann- und die 3-Frau/Mann-Wettbewerbe sind offen für fast alle Behinderungsgruppen, während der 2-Frau/Mann-Wettbewerb speziell für Athlet*innen mit schweren Behinderungen vorgesehen ist.
Landesstützpunkt Segeln Prien am Chiemsee
Beeindruckt von den Leistungen behinderter Sportler bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft für die paralympische Klasse 2.4.mR in Prien 2007 gründete der Segelclub Prien e.V. Chiemsee (SCPC) im Januar 2008 eine Handicap-Sparte. Gleichzeitig schloss der Club mit dem Privaten Förderzentrum der Orthopädischen Kinderklinik Aschau im Chiemgau einen Kooperationsvertrag, so dass im April 2008 elf Jugendliche aus der Förderschule Aschau mit ihrer Segelausbildung beginnen konnten.
Segeln ist bei den Jugendlichen sehr beliebt, denn die Fähigkeit, selbstständig und ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, Wind, Wasser und Wetter trotzen zu können, steigert das Selbstvertrauen der jungen Menschen erheblich. Das räumliche Denken wie auch Motorik und Feinmotorik werden durch die Mischung aus Theorie und Praxis wesentlich verbessert.
Der Leistungskader besteht daher bereits jetzt sowohl aus Jugendlichen mit als auch ohne Handicap.
Mit wachsendem Selbstvertrauen und Können nehmen auch immer mehr behinderte Jugendliche an den großen Veranstaltungen des SCPC teil, unter anderem am Prien City-Cup und an der Internationalen Deutschen Meisterschaft für die paralympische Klasse 2.4 mR und Crewboote, die der Club schon zweimal ausgerichtet hat.

Kontakt
Lothar Demps
Segelclub Prien am Chiemsee
Eisvogelweg 3
83209 Prien am Chiemsee
E-Mail: E-Mail-Adresse anzeigen