Inklusives Max-Steger-Sportfest - Inklusions-Leichtathletikveranstaltung

Veranstalter: LG Augsburg
inklusion+

Wann

Sonntag
06
Juli 2025
14:00

20:00

Wo

Ort: Augsburg
Adresse:

Rosenaustadion Augsburg
Stadionstraße 21
86159 Augsburg


Gebühren

Entsprechend der Bezirksgebührenordnung
Nachmeldegebühr 3.-€ je Disziplin

Nachmeldungen am Wettkampftag bis 1 Stunde vor Start möglich


Anmeldung

Anmeldung per E-Mail

Leitung

Komal Datta

Kontakt

Komal Datta
E-Mail: Kontakt

Info

Teilnahme für:

Menschen mit und ohne Behinderung

Beschreibung:

Das Max-Steger-Sportfest ist eine feste Größe im Augsburger Leichtathletik-Wettkampf-Kalender. Bereits zum dritten Mal findet das Event als Inklusions-Leichtathletikveranstaltung statt.

Der Spaß am gemeinsamen Sport von Menschen mit und ohne Behinderung soll im Vordergrund stehen. Zusammen wollen wir uns aneinander messen und persönliche Bestleistungen erzielen.

Der erste Startschuss fällt um 14 Uhr mit dem Weitsprung-Wettkampf, der letzte vermutlich gegen 19h, wenn die schwäbischen Meistertitel auf den 2000m, 3000m und 5000m erkämpft werden und die 4x400m-Staffeln um den Titel laufen. Dazwischen findet ein buntes Lauf-Event statt, das wie in den beiden Vorjahren unter dem Motto der Inklusion steht. Um die Schirmherrschaft angefragt wurde erneut Benedikt Lika. Und während im letzten Jahr besonders viele internationale Athlet*innen in Vorbereitung auf diverse große Leichtathletik-Events im Sommer ihre Fitness ausgetestet haben, kommt dieses Jahr eine ganz neue Disziplin hinzu: das Bahngehen. Mit Lina Hartung hat die LG in den eigenen Reihen eine junge und doch schon bei nationalen Meisterschaften erfahrene Athletin, die jedem, der es ausprobieren möchte, vormacht, wie es geht. 2,5 Runden gilt es dann zu bestehen, ganz nach dem Motto: dabei sein ist alles!

Nähere Informationen sowie der genaue Zeitplan sind in der Ausschreibung unter Downloads zu finden oder online auf der LADV-Webseite.

Hinweise:

Die Parkplätze direkt am Stadion sind unseren Para-Athlet*innen vorbehalten - alle anderen parken bitte auf dem südlichen Parkplatz (P3) Barrierefreier Zugang zum Stadion über das Marathon-Tor.

Info:

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert

SchwabenInklusion