Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Unser Schneesportwochenende an der Zugspitze war ein voller Erfolg! Insgesamt 13 Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Behinderungen konnten gemeinsam ein unvergessliches Wochenende erleben.
Die Para Schwimmer*innen aus Bayern stellten zum finalen Saisonhöhepunkt in Düsseldorf das erfolgreichste Team.
Mit 20 Aktiven, 4 Trainer*innen und mehreren Assistenzkräften reiste der BVS zum nationalen Kurzbahnevent an und setzt ein Ausrufezeichen mit seiner Teamentwicklung.
In der altersoffenen Wertung erschwammen sich unsere Aktiven 13 Gold/ 2 Silber/ 5 Bronzemedaillen.
In der Altersklassenwertung sieht es ähnlich souverän aus: 11 Gold/ 7 Silber/ 6 Bronzemedaillen gingen nach Bayern.
Für die Staffelwettkämpfe stellte der BVS in diesem Jahr vier mixed Mannschaften und erreichte 2 Gold/ 1 Silber/ 1 Bronzemedaille.
Am Samstag, den 16.11.24, fand in Regensburg ein besonderes Sportcamp des BVS Bayern statt. Gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) und dem Verein SG Post Süd Regensburg organisierten wir einen Schnuppertag, der Kindern und Familien einen einzigartigen Einblick in den Para-Sport ermöglichte. Insgesamt 20 Kinder hatten die Gelegenheit, verschiedene Sportarten auszuprobieren und ihre eigenen Grenzen auszuloten.
München, 12. November 2024 – Am vergangenen Dienstag feierte der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. (BVS Bayern) die herausragenden Leistungen seiner Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 im Rahmen einer feierlichen Ehrung im Olympiapark München. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Lotto Bayern wurden die Auszeichnungen an die besten Sportlerinnen und Sportler sowie Nachwuchstalente im Parasport vergeben.
In der Vorbereitung der Deutschen Kurzbahnmeisterschaft Para Schwimmen bot der Landesstützpunkt erstmals ein Kadertraining in Regensburg an. Am 2./3.11. reisten 12 Aktive ins Westbad, um mit dem Trainerteam um Landestrainer Christian Balaun, Annalena Tank und Moritz Zubek sowohl Grundlagen aufzufrischen als auch den Leistungsstand mit Tests zu überprüfen.
Am Samstag, den 26. Oktober 2024, fand in Erlangen der Bayernpokal sowie die Meisterschaft der Bezirke im Bosseln statt, organisiert vom BVS Mittelfranken und der ISG Erlangen. Insgesamt zehn Mannschaften mit 46 Spielerinnen und Spielern traten in diesem Turnier an, bei dem im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt wurde.
Am Samstag, den 12. Oktober 2024 trafen sich 12 Mannschaften aus 11 Vereinen in der neu renovierten Mehrzweckhalle in Weiden, um den Bayernpokal im Hallenboccia zu gewinnen.
Das Starterfeld war aus Gründen eines harmonischen, zeitlich angenehmen Turnierablaufs auf maximal 12 Mannschaften beschränkt.
Zu Beginn des Turniers richteten die Vorsitzende des BVS Weiden, Sabine Birner und der Turnierleiter Günter Herbolsheimer Grußworte an die Spieler, Helfer und Schiedsrichter.
|
Unsere Nominierungen stehen fest. Die Gewinner*innen werden auch in diesem Jahr von einer Jury gewählt. Am 12. November wissen wir wer gewonnen hat, denn da findet mit unseren Kooperationspartner Lotto Bayern die Preisverleigung statt.
Deutsche Meisterschaft der Junioren im Rollstuhlbasketball (Berlin 2024)
Vom 13. bis 15.09.2024 fanden die Deutschen Meisterschaften der Junioren erstmals in ihrer Geschichte in der Bundeshauptstadt statt.
Nach einer guten Vorbereitung erhoffte sich das noch junge Team rund um Landestrainer Sebastian Gillsch auch in Berlin an die Entwicklung der letzten Wochen und Monate anknüpfen zu können.
„In Vorbereitung auf die DMJ2024 haben wir viel trainiert. Teils in Kleingruppen, dezentral bei und mit Vereinen aber auch zentrale, mehrtägige Leistungslehrgänge standen auf dem Programm.“, beschreibt Gillsch die im Januar begonnene Wettkampfvorbereitung.
Am 06. September fand in der Turnhalle der Klinik HOHE WARTE in Bayreuth ein Schnuppertag im Rollstuhltennis statt. Peter Seidl, Beauftragter für Rollstuhltennis im BVS, leitete diesen Kurs. Nach einem kleinen Aufwärmprogramm mit Gymnastik, Dehnen, Verfolgungsjagd im Rolli und einem kleinen Handballspiel griff man zum Tennisschläger.
Die Paralympischen Spiele 2024 in Paris sind nun Geschichte, und was für ein unvergessliches Ereignis sie waren! Die Stadt der Lichter verwandelte sich in eine pulsierende Bühne, auf der Athletinnen und Athleten aus aller Welt ihre Grenzen überwanden und mitreißende Momente schufen. Die Luft war erfüllt von Emotionen, atemberaubenden sportlichen Leistungen und einer Begeisterung, die weit über die Arenen hinausstrahlte.
Unsere bayerischen Athletinnen und Athleten haben in den letzten Monaten und Jahren unermüdlich trainiert, ihre Träume verfolgt und sich mit außergewöhnlichen Ergebnissen selbst belohnt. Jeder einzelne von ihnen hat nicht nur Medaillen gewonnen, sondern auch unser Herz erobert. Ihre Hingabe, ihr Kampfgeist und ihr unerschütterlicher Wille sind ein wahres Vorbild.
Lukas Gloßner und die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft haben bei den Paralympischen Spielen in Paris die Bronzemedaille gewonnen! Nach einer spannenden Aufholjagd setzten sich die deutschen Athleten mit 75:62 gegen das starke Team aus Kanada durch und krönten ihre beeindruckende Turnierleistung mit Edelmetall.
Matthias Schindler hat sich in einem spannenden Zeitfahren in Paris die Bronzemedaille erkämpft. Eine unglaubliche Leistung, auf die wir alle mächtig stolz sind!
Du rockst, Matze! Herzlichen Glückwunsch zu diesem verdienten Erfolg!